Zu Besuch bei «Utopien» in den Alpen

Im Jahr 2024 begeisterte das Projekt Via Alpina Youth Jugendliche alpenweit für soziale, kulturelle und alltägliche Utopien der Nachhaltigkeit – vor allem aber für gemeinsame Abenteuer in den Bergen.

CIPRA Südtirol


Möchtest du mehr über die regionale Vertretung der CIPRA in Südtirol erfahren? Klick hier!

Weitere News

Der Bär ist los!
Der Bär ist los!
Im Trentino/I fühlt sich der grosse Allesfresser wohl. 27 Bären wurden dort im vergangenen Jahr gezählt - dabei gab es in den 1990er Jahren nur noch drei oder vier. Seitdem wurden im Rahmen von "Life Ursus" zehn slowenische Bären im Naturpark Adamello-Brenta angesiedelt.
Grösster Windpark der Alpen in Planung
Grösster Windpark der Alpen in Planung
In den italienischen Alpen wird auf Windkraft gesetzt - unter lauter Kritik von AnrainerInnen und Umweltschutzorganisationen. Zwei Grossprojekte sind für die nördlichste Gemeinde Brenner geplant: Am Sattelberg sollen, geht es nach den Betreibern Leitwind und Etschwerke, 22 fast 100 Meter hohe Windräder stehen.
Berlusconi deklassiert Nationalpark Stilfserjoch
Berlusconi deklassiert Nationalpark Stilfserjoch
Die italienische Regierung hat im Dezember die Verwaltung des Nationalparks Stilfserjoch den zwei autonomen Provinzen Trient und Bozen und der Region Lombardei übergeben - gegen den Willen der Umweltministerin Stefania Prestigiacomo und unter lauten Protesten von Umweltschutzorganisationen.
Graubünden und Südtirol: gemeinsam gesund
Graubünden und Südtirol: gemeinsam gesund
Der Schweizer Kanton Graubünden und die italienische Provinz Südtirol suchen in einem gemeinsamen Interreg-IV-Projekt nach einer Strategie für mehr Lebensqualität. "Insieme sano - gemeinsam gesund" richtet sich an sozial benachteiligte Personen und insbesondere an SeniorInnen.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

Alpine Climate Action
Alpine Climate Action
[Projekt abgeschlossen] Von klassischen Formen der politischen Beteiligung bis zu kreativen Methoden des gewaltfreien zivilen Widerstands: In vier Online-Workshops lernen junge Erwachsene die Bandbreite politischen Engagements kennen – und wie sich damit für den Klimaschutz einsetzen können.