Abschätzung von Oberflächenabflussbeiwerten bei konvektiven Starkregen - Evaluation der Geländeanleitung von Markart et al. (2004) für Schweizerische Einzugsgebiete
Erscheinungsjahr | 2011 |
---|---|
Autor(en) | C. Hemund, C. Markart, B. Kohl, J. Dobmann, R. Weingartner |
Herausgeber | Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft Internet: http://bfw.ac.at |
Erscheinungsort | Bern/Innsbruck |
ISBN/ISSN | ISSN 1811-3044 |
Sprache | de |
Bezug | http://bfw.ac.at/db/bfwcms.web?dok=9190 |
Seiten | 103 |
Dokumentart | Zeitschrift, Broschüre |
Den Ausgangspunkt dieser Arbeit bildet die für den österreichischen und bayerischen Ostalpenraum entwickelte Geländeanleitung zur Abschätzung des Oberflächenabflussbeiwertes auf alpinen Boden-/Vegetationseinheiten bei konvektiven Starkregen von Markart et al. (2004), im Folgenden auch kurz Geländeanleitung genannt. Ihre spezielle Ausrichtung auf Wildbacheinzugsgebiete im Alpenraum macht sie für die Hochwasserabschätzung in mikroskaligen und kleinen mesoskaligen Einzugsgebieten (Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde die Übertragbarkeit der Geländeanleitung auf Schweizerische Einzugsgebiete geprüft. Basis dafür bildeten sechs Einzugsgebiete des nördlichen Alpenraumes, aus denen bereits viele Grundlagendaten, sowie Erkenntnisse über andere Abschätzverfahren vorliegen. Die Ergebnisse sollten zudem einen Beitrag zum Projekt Hochwasserabschätzungen in kleinen Einzugsgebieten der Schweiz Interpretations- und Praxishilfe (Dobmann 2009) leisten.