Umstrittene Bergbauprojekte

Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Lob für die Alpenkonvention
Lob für die Alpenkonvention
Die Alpenkonvention hat Mitte Februar den "Italienischen Bergpreis" ("Premio Montagna Italia") erhalten für ihren vielgestaltigen Einsatz rund um die Aufwertung des gemeinsamen Erbes der Alpen und dessen Erhaltung für künftige Generationen.
Einschränkungen für Photovoltaikanlagen auf unbebauten Liegenschaften
Einschränkungen für Photovoltaikanlagen auf unbebauten Liegenschaften
Die italienische Bewegung für den "Stopp des Landschaftsverbrauchs" hat eine Kampagne gestartet, um den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen und unbebauten Grundstücken einzuschränken. Photovoltaikanlagen sind in Italien, einem Land das durch viel Sonne begünstigt ist, auf dem Vormarsch.
Neue Publikation über Gletscher und das Klima
Neue Publikation über Gletscher und das Klima
Die neue Publikation "Klima und Gletscher. Entwicklung der Gletscher in der Lombardei/I" ("Clima e Ghiacciai. L'evoluzione delle risorse glaciali in Lombardia") enthält elf Beiträge von den wichtigsten italienischen ExpertInnen, die den Zusammenhang zwischen Klima und der Gletscherentwicklung diskutieren.
Piemont - Ligurien: Ausbau der Autobahnen versus Verschlechterung des öffentlichen Verkehrs
Piemont - Ligurien: Ausbau der Autobahnen versus Verschlechterung des öffentlichen Verkehrs
Seit Jahren ist der Bau einer Autobahn, die den Süden Piemonts/I mit der ligurischen Küste/I verbinden soll, in aller Munde. Für das Projekt gibt es viele Trassenvarianten. Eine dieser Varianten, die mit Kosten von 6 Milliarden Euro verbunden wäre, wurde kürzlich auf einer Tagung vorgestellt. Die vorgestellte Trasse umfasst 119 km Autobahn, von denen 77 km in Tunnels und 23 km auf Brücken verlaufen würden.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.