Einschränkungen für Photovoltaikanlagen auf unbebauten Liegenschaften

Die italienische Bewegung für den "Stopp des Landschaftsverbrauchs" hat eine Kampagne gestartet, um den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen und unbebauten Grundstücken einzuschränken. Photovoltaikanlagen sind in Italien, einem Land das durch viel Sonne begünstigt ist, auf dem Vormarsch.

Entsprechende Förderungen verstärken diese Entwicklung. Trotz des positiven Beitrags, der durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen für den Klimaschutz geleistet wird, werden durch den fortschreitenden Ausbau die negativen Folgen des Landschaftsverbrauchs sichtbar.
Die ersten Erfolge der Kampagne zeichnen sich bereits ab: Immer mehr Gemeinden gehen dazu über, die Errichtung der Anlagen auf ertragsreichen landwirtschaftlichen Flächen zu verhindern bzw. einzuschränken. Zudem haben auch einige Organisationen von landwirtschaftlichen ProduzentInnen ihre Bedenken gegen diese Art des Flächenverbrauchs geäussert.
Weitere Infos: www.stopalconsumoditerritorio.it/index (it)