Mountainbiken mit Rücksicht

Naturverträgliches Mountainbiken im Luzerner Wald: In Zusammenarbeit mit den Behörden entstand hier eine Arbeitshilfe für bedarfsgerechte Mountainbike-Wege, die Rücksicht auf den Lebensraum von Wildtieren nehmen.

Naherholungsgebiete wie der Luzerner Wald werden von immer mehr Mountainbikenden befahren. Wenigen ist dabei bewusst, dass sie beim Mountainbiken abseits befestigter Wege die Lebensräume von Wildtieren stören und somit dem Wald-Ökosystem schaden. Die «Arbeitshilfe Mountainbike-Wege im Luzerner Wald» zeigt auf, wo und unter welchen Bedingungen im Wald bedarfsgerechte Wege für Mountainbikende legalisiert oder in Einzelfällen neue Infrastrukturen geschaffen werden können. Schritt für Schritt dokumentiert sie, was es braucht: Von den gesetzlichen Grundlagen und rechtlichen Haftungsfragen über technische Anforderungen wie Hangneigung oder Gefälle bis hin zum Bau der Wege und deren Markierung mit der zugehörigen Kommunikation darüber. 

Mehr Informationen: https://lawa.lu.ch/wald/ErholungWaldpaedagogik/BikenImWald (de)

Steckbrief

Was: Arbeitshilfe Mountainbike-Wege im Luzerner Wald

Wer: Bau-, Umwelt-und Wirtschaftsdepartement Landwirtschaft und Wald des Kantons Luzern, BikePlan AG

Wo: Luzern, Schweiz

Wann: 2020

Übertragbarkeit: Die Arbeitsgrundlage berücksichtigt vor allem die Rechtslage in der Schweiz. Dennoch kann sie auch anderen Regionen im Alpenraum dabei helfen, Mountainbike-Wege möglichst naturverträglich und strategisch klug zu planen.

14 Gute Beispiele

Anregungen für gelungene Besucherlenkung auf specialps2.cipra.org