Certification of energy-efficient public buildings
Erscheinungsjahr | 2009 |
---|---|
Herausgeber | Regionalentwicklung Vorarlberg Geschäftsstelle Internet: www.regio-v.at |
Erscheinungsort | Brixen |
Sprache | en |
Bezug | http://www.enerbuild.eu/wp |
Seiten | 28 |
Dokumentart | Sonstige |
Eine übersichtliche Broschüre zur Zertifizierung von energieeffizienten öffentlichen Gebäuden ist das Ergebnis des Enerbuild Workshops Ende November 2009 in Brixen/I. Der Vergleich stellt die Unterschiede in den einzelnen Ländern fest und untersucht Möglichkeiten, wie die Energielabels auf lokaler Ebene umgesetzt werden können.
Der Workshop ist Teil des Alpine Space Projekts "Enerbuild" der Europäischen Union, das von 2009 bis 2012 läuft. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, durch institutionsübergreifenden Wissensaustausch kleine und mittelständische Unternehmen im Bausektor zu stärken. Bis zum Jahr 2020 wird die Zahl der Passivhäuser rasant zunehmen. Deswegen ist in diesem Bereich der Wissenstransfer zu ökonomischen und ökologischen Belangen besonders wichtig.
Weitere Infos zum Projekt sowie die Möglichkeit zum Download der Broschüre finden sich unter: http://www.enerbuild.eu (en)
Der Workshop ist Teil des Alpine Space Projekts "Enerbuild" der Europäischen Union, das von 2009 bis 2012 läuft. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, durch institutionsübergreifenden Wissensaustausch kleine und mittelständische Unternehmen im Bausektor zu stärken. Bis zum Jahr 2020 wird die Zahl der Passivhäuser rasant zunehmen. Deswegen ist in diesem Bereich der Wissenstransfer zu ökonomischen und ökologischen Belangen besonders wichtig.
Weitere Infos zum Projekt sowie die Möglichkeit zum Download der Broschüre finden sich unter: http://www.enerbuild.eu (en)