Neuer Leitfaden: Integration der Alpenkonvention in die Raumplanungspraxis
Die Alpenkonvention und ihre Durchführungsprotokolle bilden den Rahmen für eine nachhaltige Entwicklung des Alpenraums. Dennoch werden sie in kommunalen und regionalen Planungsprozessen in Österreich oft nicht ausreichend berücksichtigt. Der neue Leitfaden „Ziele und Maßnahmen der Alpenkonvention in der Raumplanung“ bietet eine fundierte Grundlage, um relevante Bestimmungen gezielt in Planungsentscheidungen zu integrieren.

CIPRA Österreich

Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Österreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Trotz Sommerhitze Diskussionen über den Wintertourismus in den Alpen
Wollen die tiefer gelegenen Wintersportorte in Bayern überleben, müssen sie sich angesichts des Klimawandels beizeiten auf andere Angebote als den Skisport besinnen. Dies rät Klimaforscher Wolfgang Seiler anlässlich einer Fachtagung der bayerischen Grünen zum Thema Klimawandel und Tourismus am 21. Juli in Garmisch-Partenkirchen/D. Diese Meinung wird nicht überall geteilt: sowohl in Deutschland als auch in den übrigen Teilen der Alpen wird auf mehr Kunstschnee und den Ausbau von Skigebieten gesetzt.
Zahlreiche Neubewerbungen für Interreg-Projekte in den Alpen
Die italienische Region Friaul-Julisch Venetien hat für die zweite Ausschreibung des EU-Programms Interreg IIIB "Alpine Space" vier neue Projekte eingereicht. Inhalt des Projekts "AlpCity" ist eine nachhaltige Stadtentwicklung urbaner Gebiete im Alpenraum. Die Projektpartner sind Italien, Frankreich, Österreich, die Schweiz und Liechtenstein. Beim Projekt "Media.Alp" wollen Italien, Österreich, Frankreich und die Schweiz den kulturellen Sektor als Wirtschaftsfaktor fördern.
Tiroler Nachtfahrverbot vom EU-Gerichtshof vor Inkrafttreten gestoppt
Der Europäische Gerichtshof hat am 30. Juli entschieden, dass das sektorale Fahrverbot für LKW, welches ab dem 1. August auf der Inntalautobahn in Tirol/A in Kraft treten sollte, vorläufig ausgesetzt wird. Ende Juni hat die EU-Kommission bereits ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich eröffnet.
Länderübergreifende Deklaration der Naturschutzverbände zum Alpenschutz
Anlässlich eines Kongresses zum 90-jährigen Jubiläum des Bund Naturschutz in Bayern (BN) haben am 19. Juli in Berchtesgaden/D Naturschützer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Deklaration über die Zukunft des Alpenraums verabschiedet.

Veranstaltungen

  • 2025-06-18T13:00:00+02:00
  • 2025-06-18T17:30:00+02:00
  • Dachsaal Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
18.06.2025
Frühjahrsfachtagung „Bioenergie: Handel, Logistik und Preise“ Dachsaal Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien

Projekte

LISTEN
LISTEN
Das Projekt LISTEN untersucht die Raumnutzung durch Bürger:innen anhand von drei Pilotregionen in Belgien, Schweden und Österreich. Die CIPRA Lab GmbH arbeitet dabei mit Partner:innen aus der Forschung und regionalen Akteur:innen zusammen.
EmpowerLIFE - Einfach machen
EmpowerLIFE - Einfach machen
Einfach machen ist das Motto des 2023 gestarteten Projekts EmpowerLIFE. Es unterstützt Menschen bei der Umsetzung ihrer Do-It-Yourself-Ideen und Pläne in Bezug auf Klimaschutz.
Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.