Neuer Leitfaden: Integration der Alpenkonvention in die Raumplanungspraxis
Die Alpenkonvention und ihre Durchführungsprotokolle bilden den Rahmen für eine nachhaltige Entwicklung des Alpenraums. Dennoch werden sie in kommunalen und regionalen Planungsprozessen in Österreich oft nicht ausreichend berücksichtigt. Der neue Leitfaden „Ziele und Maßnahmen der Alpenkonvention in der Raumplanung“ bietet eine fundierte Grundlage, um relevante Bestimmungen gezielt in Planungsentscheidungen zu integrieren.

CIPRA Österreich

Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Österreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Makroregion Alpenraum?
Makroregion Alpenraum?
Es gibt sie für den Donauraum und für die Ostsee, eine EU-Strategie "Makroregion". Warum nicht auch für den Alpenraum? Die Arge Alp wünschte sich Anfang Juli per Resolution eine "Makroregion Alpen". Eine stattliche Summe hat das Alpenraumprogramm der EU zur Verfügung, um Vorschläge zu erarbeiten. Auch bei der Alpenkonvention macht man sich Gedanken. Was aber soll diese Makroregion sein? Und was ist ihr Mehrwert?
Weltkulturerbe Semmering-Bahn vor Höchstgericht
Weltkulturerbe Semmering-Bahn vor Höchstgericht
Mit dem Semmering-Tunnel beschäftigen sich jetzt die österreichischen Höchstgerichte. Die Landschaftsschutzorganisation "Alliance for Nature" hatte Beschwerde eingereicht, nachdem das Verkehrsministerium die Umweltverträglichkeit des Bahnprojekts positiv beurteilt hatte.
Erster Solarbus fährt
Erster Solarbus fährt
In Perchtoldsdorf/A ist seit Juli der erste ausschliesslich mit Sonnenenergie betriebene Elektrobus in Europa unterwegs. Im Linienbus können bis zu 35 Personen mitfahren.
Lift durchkreuzt Schutzgebiet
Lift durchkreuzt Schutzgebiet
Österreich will in seinen Schutzgebieten Seilbahnen bauen. Da gibt es Projektideen für das Ruhegebiet Kalkkögel. Und nun auch für das oberösterreichische Schutzgebiet Warscheneck.

Veranstaltungen

  • 2025-06-18T13:00:00+02:00
  • 2025-06-18T17:30:00+02:00
  • Dachsaal Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
18.06.2025
Frühjahrsfachtagung „Bioenergie: Handel, Logistik und Preise“ Dachsaal Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien

Projekte

Stärkung der Alpenkonvention in Niederösterreich
Stärkung der Alpenkonvention in Niederösterreich
[Projekt abgeschlossen] Seit März 1995 haben die Rahmenkonvention und seit Dezember 2002 auch die Durchführungsprotokolle der Alpenkonvention Rechtskraft in Österreich. Als Übereinkommen aller Alpennationen und der Europäischen Union steht das Ziel einer ganzheitlichen Politik zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraumes im Vordergrund der Alpenkonvention. In Niederösterreich sollen die Verpflichtungen aus den Alpenkonventionsprotokollen in geeigneter Form in die Entscheidungen auf Landesebene einfließen, deren Potenzial verstärkt auch auf regionaler Ebene genutzt werden. Neben dieser rechtlichen Implementierung ist es künftig auch wichtig, die Alpenkonvention durch die Umsetzung konkreter Projektinitiativen mit Leben zu erfüllen.
Man and Biosphere
Man and Biosphere
[Projekt abgeschlossen] Leben in Vielfalt - die Biosphärenparks in Österreich