Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Frankreich


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Fachmesse über Nahrungsmittel aus Berggebieten
Die Fachmesse "Wissen und Würze der Berge" ("Savoirs et Saveurs de Montagne") findet am 13. und 14. Juni 2009 in Gap/F statt, dreht sich um Nahrungsmittel aus den Bergen und ist zugleich eine Geschmacksschule sowie eine Debatte über die Zukunft von Berggebieten.
Korridore für Kammmolch & Co.
Departement Isère: Von der Theorie zur Praxis Im französischen Departement Isère sind ökologische Korridore kein Papiertiger, sondern sie werden in allen relevanten Bereichen umgesetzt. Neuen Schwung dafür bringt ein soeben gestartetes Grossprojekt. Isère ist nicht nur Vorreiter für Frankreich. Auch die anderen Alpenländer können sich von Isère konkrete Anregungen für die Umsetzung ökologischer Netzwerke holen.
Alpenkonvention hat keine Antwort auf den Klimawandel
Alpenkonvention hat keine Antwort auf den Klimawandel
Die Alpenstaaten haben heute an der X. Alpenkonferenz in Evian/F über ein gemeinsames Vorgehen in Sachen Klimawandel verhandelt. Sie konnten sich jedoch nicht auf einen Klimaaktionsplan für den Alpenraum einigen, der diesen Namen verdienen würde. Der von der Konferenz verabschiedete Klimaaktionsplan beinhaltet zwar neben allgemeinen Formulierungen - nicht zuletzt Dank des Drucks der CIPRA - einige wenige konkrete Massnahmen, diese sind jedoch viel zu zaghaft, um den Klimaschutz in den Alpen wirklich weiter zu bringen.
"Thermometer" Mont-Blanc
"Thermometer" Mont-Blanc
Die internationale Dachorganisation ProMont-Blanc engagiert sich für den grenzübergreifenden Schutz des Mont-Blanc-Gebiets.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Wie kann die Lebensqualität junger Menschen in den Alpen verbessert werden? Das Projekt «Alpine Compass» stärkt junge Menschen, sensibilisiert Entscheidungsträger:innen und verbessert die transnationale Zusammenarbeit.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.