Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Frankreich


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Rhône-Alpes/F sucht ausserordentliche Berggebiete
Die französische Region Rhône-Alpes sucht ausserordentliche Berggebiete, die sie bei der Entwicklung von Projekten finanziell unterstützen möchte.
Das Leben in den Bergen als Film
Der kürzlich erschienene französische Film "Leben in den Alpen: anpassen oder verschwinden" (Vivre en montagne, s'adapter ou disparaître) erzählt wie Pflanzen, Tiere und Menschen sich an die unwirtlichen Lebensbedingungen in den Bergen anzupassen wissen.
Fréjus-Tunnel: mehr Sicherheit oder mehr Verkehr?
Fréjus-Tunnel: mehr Sicherheit oder mehr Verkehr?
Der Abschluss der Ausschreibungsrunde am 28. April 2009 und der damit verbundene Bauvertrag in Höhe von 130 Millionen Euro führen erneut zu Diskussionen über die Zukunft des neuen Fréjus-Sicherheitstunnels und werfen allgemeine Fragen über motorisierte Alpenquerungen auf.
Rhône-Alpes unterstützt fünfzehn innovative Tourismusprojekte
Rhône-Alpes unterstützt fünfzehn innovative Tourismusprojekte
Bereits zum zweiten Mal sucht die französische Region Rhône-Alpes nachhaltige Tourismusprojekte und unterstützt diese mit namhaften finanziellen Beiträgen.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

Bon Appétit!
Bon Appétit!
[Projekt abgeschlossen] Vom Feld auf den Teller: Im Projekt «Bon Appétit!» graben junge Menschen in der Erde, kosten und verarbeiten regionale Produkte und besuchen Bauernhöfe in ihrer Region. Sie erleben, wie das Essen auf ihrem Teller die Landschaft um sie herum prägt.
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.