Suche
9452 Inhalte gefunden
Titel | ||
---|---|---|
Zentralasiatische Bergdorfallianz gegründetIn der tadschikischen Hauptstadt Dushanbe wurde am 22. Juni die "Zentralasiatische Bergdorfallianz" nach dem Vorbild des Gemeindenetzwerks "Allianz in den Alpen" gegründet. Die Veranstaltung war nach einer Tagung im September des letzten Jahres in der kirgisischen Hauptstadt Bishkek bereits die zweite Bergdorf-Konferenz in Zentralasien. |
MeldungInternational, Schweiz Raumentwicklung, Mensch |
03.04.2007 |
Ausbau des öffentlichen Verkehrs als Chance für das Alpenrheintal?Als Alternative zu den mehrere hundert Millionen Euro schweren Strassenbauprojekten im österreichischen Vorarlberg schlägt das Komitee Stopp Transit A13 einen gezielten Ausbau der Infrastruktur beim öffentlichen Verkehr in der Alpenrhein-Region vor. Die Schweiz, Österreich, Deutschland und Liechtenstein müssten dazu einen "Fonds öffentlicher Verkehr" gründen. |
MeldungÖsterreich, International, Liechtenstein, Deutschland Mobilität & Verkehr |
03.04.2007 |
Die Bergwelt und ihre DialekteVom 2. bis 6. Juli treffen sich Wissenschaftler aus Italien, Österreich, Deutschland, Ungarn, Polen und den USA an verschiedenen Orten der italienischen Provinz Belluno zur traditionellen Fachtagung der Universität Padua. Mit dem diesjährigen Tagungsthema "Die Berge und ihre Dialekte" wird die Wahrnehmung der Bergwelten durch die Vielfalt ihrer Sprachen ergründet. |
MeldungSüdtirol, Italien, International Mensch |
03.04.2007 |
Natura 2000: Österreichs Fledermäuse unzureichend geschütztIn einer Pressekonferenz hat der österreichische Umweltdachverband am 1. Juli aufgezeigt, dass für den Schutz bedrohter Fledermäuse in der alpinen Region nicht ausreichend Natura 2000-Gebiete an die EU gemeldet wurden. Nach Aussage des Umweltdachverbands verstossen die österreichischen Bundesländer damit gegen die Vorgaben der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU. |
MeldungInternational Natur, Mensch |
03.04.2007 |
Arge Alp nimmt Stellung zu Alpenkonvention, Verkehr und BerglandwirtschaftDie Regierungschefs der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer Arge Alp (Baden-Württemberg, Bayern/D; Vorarlberg, Tirol, Salzburg/A; Südtirol, Trento, Lombardei/I; St. Gallen, Graubünden, Tessin/CH) haben anlässlich ihrer Konferenz vom 27. Juni politische Resolutionen zu den Themen Umsetzung der Alpenkonvention, Nachhaltigkeit in der europäischen Verkehrspolitik, Auswirkungen der EU-Agrarreform auf die Berglandwirtschaft und zur Regierungskonferenz 2004 beschlossen. |
MeldungInternational Mobilität & Verkehr, Landwirtschaft |
03.04.2007 |
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit für Alpenrhein und RheinDie umfassende Untersuchung des Ist-Zustands im Rahmen des "Entwicklungskonzept Alpenrhein" ist abgeschlossen. Die Experten haben die Ergebnisse am 1. Juli vor Vertretern von Anrainergemeinden, Umweltschützern, Fischern, Energieversorgern und anderen Interessierten präsentiert. Erstmals können sich betroffene Gruppen an einer Planung in internationalem Rahmen beteiligen. |
MeldungÖsterreich, International, Liechtenstein, Schweiz Wasser |
03.04.2007 |
Sommer-Musikveranstaltungen zeigen breites Klangspektrum des AlpenraumsIn den Sommermonaten Juli und August können sich Musikliebhaber von der Klangvielfalt der Alpen auf vier Veranstaltungen in drei Ländern einfangen lassen: Alpentöne, ein internationales Musikfestival besonderer Art, setzt sich mit der alpinen Tradition auseinander. Fern vom Musikantenstadel findet eine Suche der Volksmusik nach den urtümlichen Wurzeln statt, um sie mit den modernen Musikformen der Klassik, des Jazz, der Avantgarde sowie der Rockmusik zu verbinden. Das Festival findet vom 15. bis 17. August in Altdorf/CH bei freiem Eintritt statt. |
MeldungSchweiz, International, Österreich, Südtirol, Italien Mensch |
03.04.2007 |
Wer wir sindCIPRA Deutschland ist die deutsche Vertretung der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, unter dessen Dach sich acht Mitgliedsorganisationen und zahlreiche Fördermitglieder für die Erhaltung des Natur- und Kulturerbes und die nachhaltige Entwicklung im Alpenraum engagieren. |
Inhaltsseite |
17.11.2006 |
2. Säule Titel Artikel2. Säule Beschreibung |
Inhaltsseite |
17.11.2006 |
Der Sektor Wald in der Regionalpolitik - Optionen für eine nachhaltige Entwicklung im Alpenraum(28.3. 2007) Fortbildung Wald und Landschaft und das Projekt Zukunft in den Alpen der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA führen gemeinsam in Brig (CH) am 29. und 30. März 2007 die zweisprachige Transferveranstaltung „Der Sektor Wald in der Regionalpolitik – Optionen für eine nachhaltige Entwicklung im Alpenraum“ durch. |
Medienmitteilung |
31.10.2006 |
Früher abgelegenes Alpendorf, heute ICT-ZentrumInternationale Workshopreihe der CIPRA bietet Hilfe zur Selbsthilfe. |
Inhaltsseite |
31.10.2006 |
Zukunft in den Alpen[Projekt abgeschlossen] "Zukunft in den Alpen" ist ein breit angelegtes Wissensmanagement-Projekt der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA zur Förderung einer zukunftsfähigen Entwicklung des Alpenraumes. |
CIPRA ProjektÖsterreich Mensch |
29.09.2006 |
CLIMALP[Projekt abgeschlossen] Energieffizientes Bauen und Sanieren in den Alpen |
CIPRA ProjektÖsterreich Klima |
29.09.2006 |
Man and Biosphere[Projekt abgeschlossen] Leben in Vielfalt - die Biosphärenparks in Österreich |
CIPRA ProjektÖsterreich Natur |
26.09.2006 |
Inhaltsseite |
06.07.2006 | |
Inhaltsseite |
06.07.2006 | |
Inhaltsseite |
06.07.2006 | |
Inhaltsseite |
06.07.2006 | |
Themen und TrendsDie CIPRA hat im Laufe ihrer 50-jährigen Geschichte verschiedene Themen aufgegriffen und diese zum Teil unterschiedlich gewichtet. |
Inhaltsseite |
06.07.2006 |
Inhaltsseite |
06.07.2006 | |
Inhaltsseite |
06.07.2006 | |
Inhaltsseite |
28.06.2006 | |
Inhaltsseite |
28.06.2006 | |
Gemeinden setzen Alpenwissen umDas neue Projekt DYNALP² fördert Projekte in Alpengemeinden mit 500.000 Euro. Gemeinden können sich jetzt für eine Kofinanzierung ihrer Projekte bewerben. |
Inhaltsseite |
22.06.2006 |
Inhaltsseite |
18.01.2006 | |
Inhaltsseite |
19.12.2005 | |
Inhaltsseite |
19.12.2005 | |
Inhaltsseite |
19.12.2005 | |
Inhaltsseite |
19.12.2005 | |
Inhaltsseite |
19.12.2005 |