Suche
9452 Inhalte gefunden
Titel | ||
---|---|---|
Nationalpark Stilfserjoch steht nicht mehr unter kommissarischer LeitungDie Region Lombardei hat die Verfügung, den Nationalpark Stilfserjoch/I unter kommissarische Leitung zu stellen, wieder zurückgezogen. |
MeldungSüdtirol, Italien, International Natur, Tourismus & Freizeit |
03.04.2007 |
Abschlussbericht der Arbeitsgruppe "Lawinen, Überschwemmungen, Muren und Erdrutsche"Im Auftrag der Alpenkonferenz wurden in einer internen Arbeitsgruppe für Lawinen, Überschwemmungen, Muren und Erdrutsche die Unwetterereignisse von 1999 und 2000 analysiert und daraus Folgerungen für den Alpenraum gezogen. |
MeldungInternational Natur, Mensch |
03.04.2007 |
Südtiroler Umweltpreis vergebenAm 17.10.2003 wurde der erste Südtiroler Umweltpreis vergeben, den die Landesumweltagentur in Zusammenarbeit mit der Firma "Transkom KG" ausgeschrieben hat. Ziel des Südtiroler Umweltpreises ist es originelle Ideen im Umweltbereich an die Öffentlichkeit zu bringen und dadurch die Sensibilisierung und Motivation im Bereich Umweltschutz fördern. |
MeldungSüdtirol, Italien, International Natur, Mobilität & Verkehr, Landwirtschaft |
03.04.2007 |
Trenitalia plant Maßnahmen zur Verbesserung des regionalen Bahnverkehrs in Südtirol/IMit einer Reihe von Maßnahmen will die italienische Eisenbahngesellschaft Trenitalia auf die zahlreichen Beschwerden der Pendler und die angedrohte Aussetzung der Zahlungen von Seiten der autonomen Provinz Bozen/I reagieren. |
MeldungSüdtirol, Italien, International Mobilität & Verkehr |
03.04.2007 |
Startschuss für Interreg IIIB-Projekt DynalpMit einem Kickoff-Meeting am 3. Oktober in Bobbio Pellice/I ist das Projekt "Dynalp" (dynamic rural alpine space) gestartet. Im Mittelpunkt von Dynalp steht die Inwertsetzung von Kultur und Landschaft für Marketing und Tourismus im Alpenraum. Das Gemeindenetzwerk "Allianz in den Alpen" hat das Interreg IIIB-Projekt ins Leben gerufen. |
MeldungInternational |
03.04.2007 |
"Gemeinde der Zukunft" 2003 prämiertIm Rahmen der Jahrestagung des Gemeindenetzwerks "Allianz in den Alpen" in Bobbio Pellice/I wurde dieses Jahr zum dritten Mal die "Gemeinde der Zukunft" prämiert. |
MeldungÖsterreich, International, Italien Raumentwicklung, Tourismus & Freizeit |
03.04.2007 |
Trento wird Alpenstadt des Jahres 2004Das italienische Trento wurde am 19. September offiziell zur "Alpenstadt des Jahres 2004" erklärt. Trento wird damit insbesondere für seine Leistungen zugunsten der alpenweiten Zusammenarbeit ausgezeichnet. |
MeldungSüdtirol, Italien, International Raumentwicklung |
03.04.2007 |
Wasserprotokoll verschobenDer so genannte Ständige Ausschuss der Alpenkonferenz hat nicht definitiv entschieden, ob die Alpenkonvention ein Wasserprotokoll erhalten soll. Nach 12 Jahren Alpenkonvention verfügt diese immer noch nicht über ein Durchführungsprotokoll zum Thema "Wasser". |
MeldungInternational, Deutschland Wasser |
03.04.2007 |
Treffen deutschsprachiger UmweltministerBei einem Treffen der deutschsprachigen Umweltminister von Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz am Mittwoch, 01.Oktober in Sils-Maria/CH, haben sich die Minister für eine aktive Umweltpolitik auf nationaler und internationaler Ebene ausgesprochen. |
MeldungInternational, Schweiz Natur |
03.04.2007 |
CIPRA-Jahresfachtagung 2003: Verkehrspolitik von MorgenBei der diesjährigen Jahresfachtagung der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA mit dem Titel: "Freie Fahrt für die Alpenkonvention?! Umsetzung am Brennpunkt Verkehr" diskutieren internationale PolitikerInnen und ExpertInnen, wie eine moderne Verkehrspolitik aussehen muss, um einer nachhaltigen Entwicklung des sensiblen Alpenraums gerecht zu werden und welchen Beitrag die Alpenkonvention dazu leisten kann. |
MeldungInternational, Österreich Mobilität & Verkehr |
03.04.2007 |
Alpengemeinden fordern Protokoll "Bevölkerung und Kultur"Das Gemeindenetzwerk "Allianz in den Alpen" fordert die UmweltministerInnen der Alpenstaaten und der Europäischen Union auf, die Arbeiten für ein Durchführungsprotokoll "Bevölkerung und Kultur" der Alpenkonvention voranzutreiben und ein solches Protokoll an der 8. Alpenkonferenz 2004 zu unterzeichnen. |
MeldungInternational Mensch |
03.04.2007 |
Vorrangige Verkehrsprojekte im Rahmen der Wachstumsinitiative der EUDie EU-Kommission wird dem Europäischen Rat in seiner Sitzung am 16./17.Oktober in Brüssel eine neue Prioritätenliste für den Aus- bzw. Neubau der transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN-V) vorlegen. Die 29 vorrangigen Verkehrsprojekte umfassen ein Investitionsvolumen von ca. 220 Mrd. €. |
MeldungInternational Mobilität & Verkehr, Raumentwicklung |
03.04.2007 |
Studien und Tagung zum Ausbau der Bahn im Alpenrhein-GebietIm Grenzraum Deutschland-Schweiz-Österreich und Liechtenstein hat das Netzwerk A13/E43 eine Studie in Auftrag gegeben, welche folgende Grundanforderungen an ein künftiges Angebot des öffentlichen Personenverkehrs stellt: |
MeldungÖsterreich, International, Schweiz, Liechtenstein Raumentwicklung, Mobilität & Verkehr |
03.04.2007 |
Naturschutz und Berge im Netz"Naturschutz" und "Berge" sind die Themenbereiche von zwei neuen Internetseiten aus der Schweiz und Italien. Im Schweizer "naturschutznetz.ch" werden die aktuellsten Naturschutznews der Schweiz, Infos zu Naturschutzprojekten, Links und Tipps zu Exkursionen, Kursen und Tagungen präsentiert. |
MeldungItalien, International, Schweiz Natur, Tourismus & Freizeit, Mensch |
03.04.2007 |
EU: Aktionsprogramm zur Förderung von Umwelt-NGOsNichtregierungsorganisationen (NGOs), die sich im Umweltschutz engagieren, können bis zum 4. November 2003 Vorschläge für Arbeitsthemen bei der Europäischen Kommission einreichen. |
MeldungInternational Natur |
03.04.2007 |
"Der gefesselte Strom"Am Montag, 7. Oktober, wurde die Alpenrhein-Dokumentation "der gefesselte Strom" uraufgeführt. Der 45 minütige Film ermöglicht einen Blick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Alpenrheintals von Graubünden/CH bis zum Bodensee. |
MeldungSchweiz, International, Österreich Mensch, Wasser |
03.04.2007 |
Italien: Ski-WM 2005 gefährdet NationalparkBei der Vorbereitung der Skiweltmeisterschaften im oberen Veltlin von 2005 geht es rund: Die Projekte für den Ort Santa Caterina Valfurfa, wo die Damenrennen stattfinden sollen, sind unter Beschuss geraten. Da sich das Skigebiet Santa Caterina Valfurfa im Nationalpark Stilfserjoch befindet, müssten die Projekte bezüglich ihrer Umweltauswirkungen besonders sorgfältig untersucht werden, meinen die Umweltverbände. |
MeldungItalien, International Tourismus & Freizeit, Natur |
03.04.2007 |
Startschuss für Alpenkonventionssekretariat in BozenAm 13. September haben die italienische Regierung, das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention und die lokalen Autoritäten in Bozen/I das Sitzabkommen für die Aussenstelle des Ständigen Sekretariats der Alpenkonvention feierlich unterzeichnet. Diese ist bei der Europäischen Akademie (EURAC) in Bozen angesiedelt. |
MeldungSüdtirol, Italien, International |
03.04.2007 |
Süd- und Nordtirol: Grenzüberschreitende AbfallkontrollenTäglich passieren zwischen 300 und 700 mit Abfall beladene LKWs den Brenner. Um illegale Mülltransporte zu unterbinden, haben die Umweltbehörden in Rom/I und Wien/A nun einheitliche Kontrollmassstäbe ausgearbeitet. Diese wurden von Politikern und Fachleuten am 18. September in Nösslach/A am Brenner präsentiert. |
MeldungÖsterreich, International, Südtirol, Italien |
03.04.2007 |
Frankreich: Gesetzesänderung ermöglicht Strassenbau an SeeufernSeit dem Sommer erlaubt in Frankreich das Küstenschutzgesetz, am Ufer der grossen Seen Hauptverbindungsstrassen zu bauen. Die französische Nationalversammlung und der Senat haben Änderungsanträgen zugestimmt, die von zwei Parlamentariern der Savoyischen Departements eingereicht wurden. Bisher durften Hauptverbindungsstrassen erst ab 2 km Entfernung von Küsten gebaut werden. |
MeldungRaumentwicklung, Wasser |
03.04.2007 |
Internationale Kunstausstellung feiert 25-jähriges JubiläumDie 25. INTART-Ausstellung (L'internazionale di arte contemporanea, internationale zeitgenössische Kunst) von Kärnten/A, Friaul/I und Slowenien wurde am 6. September in Ljubljana/SI eröffnet. |
MeldungInternational, Italien, Österreich Mensch |
03.04.2007 |
Förderung öffentlicher Dienstleistungen in BerggebietenAufgrund der Öffnung der Märkte, der prekären finanziellen Situation im öffentlichen Bereich und der Priorität für die Agglomerationen gehen die öffentlichen Dienstleistungen in Berggebieten zurück wie Schnee in der Sonne. In Frankreich und in der Schweiz versuchen die Berg-Lobbies, Lösungen zur Umkehrung dieser Tendenz zu finden. |
MeldungFrankreich, International, Schweiz Wirtschaft, Mensch, Raumentwicklung |
03.04.2007 |
Deutschland: Vorbeugender Hochwasserschutz soll beim Bergwald beginnenIn einer Stellungnahme zum Entwurf des Hochwasserschutzgesetzes des Bundesumweltministeriums fordert die deutsche Vertretung der internationalen Alpenschutzkommission CIPRA, die Wasserspeicherfähigkeit der Bergwälder zu berücksichtigen. |
MeldungDeutschland, International Natur, Wald, Mensch |
03.04.2007 |
Alpine Windparkanlagen: Segen oder Fluch ?Im Wipptal/Brennergebiet an der österreichisch-italienischen Grenze planen die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) und die Salzachwind GmbH den Bau mehrerer Windkraftanlagen. Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) fordert einen sofortigen Planungsstopp für diese Windparks, da die Errichtung in einem Landschaftsschutz- und Naherholungsgebiet erfolgen soll. |
MeldungÖsterreich, International, Südtirol, Italien Energie, Natur |
03.04.2007 |
Italien: Verkehrsprotokoll der Alpenkonvention endgültig vor dem Aus?Am 23. September hat die Kommission für auswärtige Angelegenheiten des italienischen Senats einem Gesetzentwurf zugestimmt, der die Ratifizierung der Ausführungsprotokolle der Alpenkonvention mit Ausnahme des Verkehrsprotokolls vorsieht. |
MeldungItalien, International |
03.04.2007 |
Euregio Adria-AlpenDie Euregio Adria-Alpen wird nach einer Reihe von Treffen der Präsidenten von Kärnten/A, Veneto/I und Friaul/I sowie Vertretern aus Slowenien (bald wird auch Kroatien involviert sein) immer konkreter. Das grenzübergreifende Gebiet soll auf europäischer Ebene gemeinsame Strategien vertreten und damit mehr Gewicht erlangen. |
MeldungÖsterreich, International, Italien, Slowenien |
03.04.2007 |
Neue Publikation zum Thema GrossschutzgebieteDie aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Landschaftsarchitektur "anthos" hat die Grossschutzgebiete zum Thema. |
MeldungInternational Natur |
03.04.2007 |
Pilotprojekt zur "Zukunft der Alpen"Die MAVA Stiftung für Naturschutz in Montricher/CH hat die Idee eines Pilotprojekts zur Zukunft der Alpen lanciert. Sie hat die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA und die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) beauftragt, einen konkreten Rahmen für ein solches Projekt zu entwickeln. Das Projekt soll in einem Jahr beginnen und drei Jahre dauern. |
MeldungInternational, Schweiz |
03.04.2007 |
Netzwerk der grossen Seen in den Alpen geplantDie französische Region Rhône-Alpes will gemeinsam mit verschiedenen Partnern ein Projekt zur Gründung eines Netzwerks der grossen natürlichen Seen im Alpenraum beim EU-Programm Interreg IIIB Alpine Space einreichen. Die Hauptziele des Projekts sollen der Umweltschutz im Einklang mit der europäischen Wasser-Rahmenrichtlinie und eine nachhaltige touristische Inwertsetzung der Seenlandschaften sein. |
MeldungFrankreich, International Wasser |
03.04.2007 |
Neuerscheinung "Anden - Himalaja - Alpen"Der neuste Band 2003/8 der Reihe ‚Geschichte der Alpen' der Internationalen Gesellschaft für historische Alpenforschung (ISALP) widmet sich der städtischen Entwicklung in den Berggebieten Südamerikas, Asiens und Europas vom Frühmittelalter bis in die Gegenwart. Die Beiträge in deutscher, französischer oder italienischer Sprache erlauben neue Einblicke in die historische Entwicklung dieser drei Bergregionen. |
MeldungInternational Mensch |
03.04.2007 |