Suche

9446 Inhalte gefunden

Resolution für nachhaltige Entwicklung der Bergregionen

Anlässlich der Wahl einer neuen schweizerischen Regierung wurde am 17. Dezember in Bern/CH eine Resolution für nachhaltige Entwicklung der Bergregionen und des ländlichen Raums öffentlich vorgestellt.

Meldung

Schweiz, International

Landwirtschaft, Mensch
03.04.2007

Neue Website: Alpenquellen.com

Die Website Alpenquellen.com ist ein neues interaktives Informationssystem für Alpenquellen. Die Quellen werden von wissenschaftlichen, kulturellen, künstlerischen oder auch mystischen Standpunkten aus betrachtet.

Meldung

International

Wasser
03.04.2007

Polen unterzeichnet Karpatenkonvention

Am 25. November hat Polen die Rahmenkonvention zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung der Karpaten unterzeichnet.

Meldung

International
03.04.2007

Nepal: Sport zu Gunsten der lokalen Bevölkerung

Am 18. November fand im nepalesischen Khumbu-Tal zum ersten Mal der Laufwettbewerb "Friendship Everest Skyrace" statt.

Meldung

International

Mensch, Tourismus & Freizeit
03.04.2007

Buchveröffentlichung zur Umweltpädagogik in den Bergen

Die deutsche Vertretung der Internationalen Alpenschutzkommission, CIPRA-Deutschland, hat kürzlich das Buch "Himmel die Berge! Mit Kindern unterwegs: Spiele, Naturerlebnisse, Bastelaktionen und Lieder" herausgegeben.

Meldung

Deutschland, International

Natur
03.04.2007

Kündigung für den Naturschutz in Bayern/D

Nach Angaben der Süddeutschen Zeitung plant das bayrische Umweltministerium, Pflegeverträge mit Landwirten nicht zu verlängern. Es geht um Kürzungen in der Höhe von rund 14,5 Millionen Euro.

Meldung

Deutschland, International

Landwirtschaft, Natur
03.04.2007

Felssturz-Risikokarten für den Bayerischen Alpenraum

Das Bayerische Geologische Landesamt entwickelt derzeit weltweit neuartige Felssturz-Risikokarten zur Vorbeugung von Naturgefahren für den Bayerischen Alpenraum.

Meldung

Deutschland, International

Natur, Mensch
03.04.2007

Agglomerationsgürtel "konsumieren" am meisten Verkehr

Unsere Mobilitätsbedürfnisse müssen nachhaltiger bewältigt werden. Besonders grosse Potenziale haben diesbezüglich die Agglomerationen.

Meldung

International

Raumentwicklung, Mobilität & Verkehr
03.04.2007

Europäische Kampagne zukunftsbeständiger Städte und Gemeinden

Vom 9. bis 11. Juni 2004 findet in Aalborg, Dänemark, die europäische Tagung nachhaltiger Städte und Gemeinden statt.

Meldung

International

Raumentwicklung
03.04.2007

Slowenien ratifiziert alle Protokolle der Alpenkonvention

Das slowenische Parlament hat am 28. November 2003 der Ratifizierung aller neun Durchführungsprotokolle der Alpenkonvention zugestimmt. Damit wird in wenigen Monaten die Mehrheit der Protokolle für die Mehrheit der Alpenstaaten in Kraft sein.

Meldung

Slowenien, International
03.04.2007

UNO bestätigt: Wintersport weltweit durch Klimawandel gefährdet

Viele niedrig gelegene Skigebiete werden durch die globale Klimaerwärmung vor finanziellen Schwierigkeiten oder gar vor dem Bankrott stehen, so das Fazit einer neuen Studie über wirtschaftliche Auswirkungen des Klimawandels auf den Wintersport.

Meldung

International

Tourismus & Freizeit, Klima
03.04.2007

11. Dezember: erster internationaler Tag der Berge

Am 11. Dezember wird zum erstem Mal weltweit der internationale Tag der Berge (Inernational Mountain Day) begangen. Er steht dieses Jahr unter dem Motto "Berge - Quelle für Süsswasser".

Meldung

International

Wasser, Natur
03.04.2007

"Nachhaltige Architektur" ist Thema des Arge-Alp-Preises 2004

Der Arge-Alp-Preis steht im kommenden Jahr unter dem Motto "architektur-formen-alpen-gestalten".

Meldung

International

Raumentwicklung
03.04.2007

"Naturverträgliche Wintertouren": Folder und Wettbewerb

Winterliche Aktivitäten in der Natur haben in den letzten Jahren alpenweit zugenommen. Vermehrt werden Gebiete begangen, welche bisher von touristischen Einflüssen verschont geblieben sind.

Meldung

International

Tourismus & Freizeit, Natur, Mensch
03.04.2007

Frankreich: Bewegung bei Berggebiets-Gesetzen

Frankreich hat das Internationale Jahr der Berge und die Bestrebungen zur Dezentralisierung zum Anlass genommen, Bilanz über die französische Berggebietspolitik zu ziehen. Diese wurde 1985 in der "Loi montagne" festgelegt. Zwei neue Gesetzesvorhaben könnten die darin enthaltenen Schutzvorschriften deutlich abmildern.

Meldung

International

Raumentwicklung
03.04.2007

Förderung von Produkten aus Berggebieten

Die "Berggebietsgruppe" der Abteilung für Wald der Welternährungsorganisation FAO hat ein neues Forschungsprojekt angekündigt. Von September 2003 bis März 2004 sollen gute Beispiele aus aller Welt gesammelt und ausgewertet werden, bei denen Qualitätsprodukte aus Berggebieten zur Stärkung der lokalen Wirtschaft beitragen, ohne dabei die Umwelt zu schädigen.

Meldung

International

Wirtschaft
03.04.2007

Internationale Forschungsgemeinschaft gegen Schliessung von Alpeninstitut

Mitte November hatte die Università della Svizzera italiana (USI) mitgeteilt, dass das Institut für Alpengeschichte (Istituto di Storia delle Alpi ISALP) geschlossen werden solle.

Meldung

International, Schweiz

Mensch
03.04.2007

Kailash: Welterbe statt Ziel von Touristenkonvois?

China plant, im Frühjahr 2004 rund um den heiligen Berg Kailash in Tibet eine Strasse zu bauen. Entlang des traditionellen Pilgerweges wurden im Sommer bereits Vermessungsmarkierungen angebracht.

Meldung

International

Natur, Mobilität & Verkehr
03.04.2007

Italien: Protestaktionen bei Alpenkonventions-Tagung

Die Unterzeichnung der Alpenkonvention und deren Auswirkungen auf die italienische Bergpolitik standen am 28. und 29. November im Mittelpunkt einer Tagung in Turin/I.

Meldung

Italien, International, Frankreich

Mobilität & Verkehr
03.04.2007

Die Disneylandisierung der Alpen schreitet zügig voran

Am 29. November hat die Coca-Cola AG im Skigebiet Arosa/CH den "Alpen Club Micky Maus" eröffnet.

Meldung

Schweiz, International

Tourismus & Freizeit, Wirtschaft
03.04.2007

Österreichischer Umweltdachverband feiert 30-jähriges Bestehen

Am 4. Dezember feiert der österreichische Umweltdachverband in Wien sein Jubiläum.

Meldung

International

Natur
03.04.2007

Druckversion der Monitoringstudie "Landwirtschaftliche Genressourcen der Alpen" jetzt verfügbar

Das Monitoring Institute for Rare Breeds and Seeds in Europe hat kürzlich die Druckversion der Publikation "Landwirtschaftliche Genressourcen der Alpen" veröffentlicht.

Meldung

International

Natur, Landwirtschaft, Mensch
03.04.2007

Bodenbedeckung und Vegetation der Erde umfassend dokumentiert

Eine umfassende Datenbank über die Bodenbedeckung und Vegetation der Erde im Jahr 2000 ist nun im Internet verfügbar (Global Landcover 2000).

Meldung

International

Natur, Mensch
03.04.2007

Binding-Preis 2003 für Natur- und Umweltschutz verliehen

Am 14. November ist in Vaduz/FL zum 18. Mal der Binding-Preis für herausragende Leistungen im Natur- und Umweltschutz verliehen worden. Drei der vier Preisträger zeichnen sich durch ihr Engagement für den Schutz der Alpen und für die Alpenkonvention aus.

Meldung

Liechtenstein, International

Natur, Mensch
03.04.2007

Biosphärenpark Grosses Walsertal gewinnt FORD-Umweltpreis

Der Biosphärenpark Großes Walsertal ist Gewinner des 20. FORD-Umweltpreises, der am 6. November in Wien verliehen wurde. Er wurde für sein regionales Erfolgskonzept als eine der besten Initiativen zum Schutz des Natur- und Kulturerbes ausgezeichnet. Das Große Walsertal gilt als Region, in der die nachhaltige Nutzung der Natur als Grundlage für die zukünftige Entwicklung gesehen wird. Hochgehalten werden dabei biologische Landwirtschaft und Viehzucht, sowie die vermehrte Nutzung einheimischer Ressourcen. Auch Landwirtschaft und Tourismus ziehen an einem Strang.

Meldung

Österreich, International

Natur, Mensch
03.04.2007

Biodiversität im Alpenraum braucht mehr Aufmerksamkeit

Erste Ergebnisse des Forschungsprojekts UFOPLAN zur Biodiversität in den Alpen wurden anlässlich einer Tagung Anfang Oktober präsentiert und jetzt online veröffentlicht. Im Auftrag des deutschen Umweltbundesamts wurde untersucht, wie das aktuelle Wissen zur Biodiversität im Alpenraum zusammengefasst, die Alpen- und die Biodiversitätskonvention stärker verknüpft und zielgerichtet umgesetzt werden können.

Meldung

Deutschland, International

Natur, Mensch
03.04.2007

25 Jahre internationales Bartgeier-Projekt

Vor 25 Jahren wurde in der Schweiz das internationale Projekt zur Wiederansiedlung des Bartgeiers in den Alpen gegründet. Das Ziel war, in den Alpen eine sich selbst erhaltende Population aufzubauen.

Meldung

Schweiz, International

Natur, Mensch
03.04.2007

Grenzüberschreitende Plattform "Bau und Energie" gestartet

Das Energieinstitut Vorarlberg/A und das Energie- und Umweltzentrum Allgäu/D (eza!) haben die grenzüberschreitende Plattform "Bau und Energie" ins Leben gerufen. Diese soll zur Intensivierung der Kooperation von 170 Spezialisten für ökologisch-energieoptimiertes Bauen beitragen. Vorarlberg und das Allgäu verstehen sich als Vorreiter-Regionen in diesem Bereich. "Das gemeinsame Aufgreifen von Themen und der Wissensaustausch über die Grenzen hinweg werden in der täglichen Praxis bei unserern Mitgliedsbetrieben Wirkung zeigen", ist eza!-Geschäftsführer Martin Sambale überzeugt.

Meldung

Deutschland, International, Österreich

Raumentwicklung, Energie
03.04.2007

1. Internationaler Bodensee-Jugendgipfel mit grosser Beteiligung

Beim 1. Internationalen Bodensee-Jugendgipfel haben sich am 14. November in Friedrichshafen/D über 1000 Jugendliche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein versammelt. Im Rahmen eines vielfältigen Programms präsentierten sie ihre Vorstellungen zum Thema Nachhaltigkeit und diskutierten diese mit Politikern.

Meldung

International

Natur, Raumentwicklung
03.04.2007

Italien: Verkehrsprotokoll aus Alpenkonvention herausgelöst

Im Zuge der Sitzung vom 14. November hat der italienische Senat über das Gesetz zur Ratifizierung der Protokolle der Alpenkonvention abgestimmt. Dem Antrag der Regierung wurde entsprochen und das Verkehrsprotokoll aus der Alpenkonvention herausgelöst. Das Gesetzesvorhaben muss nun zunächst zur Prüfung an das Abgeordnetenhaus zurückkehren, damit die anderen Protokolle als ratifiziert betrachtet werden können. Vor einem Jahr hatte das Abgeordnetenhaus dem Vorhaben (inklusive Verkehrsprotokoll) mit grosser Mehrheit zugestimmt.

Meldung

Italien, International

Mobilität & Verkehr
03.04.2007