Suche

9447 Inhalte gefunden

6. Tag der Artenvielfalt mit Schwerpunkt am Brenner

Am 12. Juni veranstaltet das Reportage-Magazin GEO den 6. Tag der Artenvielfalt. Die Hauptveranstaltung findet dieses Jahr nördlich und südlich des Brenners in Österreich und Italien statt. Experten und interessierte Laien sind dazu aufgerufen, die Ausbreitung von Tier- und Pflanzenarten zwischen Innsbruck und dem Brenner sowie auf Flächen in Südtirol zu untersuchen. Partner sind die Landesregierung Tirol und das Naturkundemuseum Bozen.

Meldung

Österreich, International, Südtirol, Italien

Natur
03.04.2007

Weltweit erstes Institut für Urlaubs-, Reise und Höhenmedizin gegründet

"Mit der Gründung des Instituts für Urlaubs-, Reise- und Höhenmedizin an der Privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik wollen wir den günstigen Einfluss eines Höhenurlaubs auf die Gesundheit medizinisch-wissenschaftlich nachweisen und absichern. Und wir wollen eine Zertifizierung für Tourismusgebiete und Tourismusunternehmen schaffen", erklärte Tirols Landeshauptmann Herwig van Staa bei der Präsentation dieses Instituts in Innsbruck/A.

Meldung

Österreich, International

Mensch
03.04.2007

Umwelt-Management für die Everest-Region

Die Universität Torino/I und das Komitee Ev-K2-CNR führen zur Zeit in der Everest-Region in Nepal das internationale Kooperationsprojekt "Everest: ein Heilmittel gegen vom Tourismus verursachte Schäden" durch. Ziel ist es, Umwelt-Managementmethoden zu entwickeln, mit denen die negativen Auswirkungen, die von den jährlich ca. 70.000 westlichen Touristen in den sensiblen Ökosystemen der Everest-Region verursacht werden, reduziert werden können.

Meldung

Natur, Tourismus & Freizeit
03.04.2007

Schweiz will erste Alpenkonventions-Protokolle ratifizieren

Die Schweiz tut sich schwer mit der Ratifizierung der Durchführungsprotokolle der Alpenkonvention. Die vorberatende Kommission der kleinen Kammer, des Ständerates, will vorerst nur drei der neun Protokolle ratifizieren: "Verkehr", "Bodenschutz" sowie "Raumplanung und nachhaltige Entwicklung". Die Regierung soll dabei erklären, dass die Schweiz für deren Anwendung keine Gesetzesänderungen für nötig erachte und dass die bestehende Kompetenzverteilung zwischen Bund und Kantonen erhalten bleibe.

Meldung

Schweiz, International
03.04.2007

Débat Montagne 2004 im Aostatal gestartet

Mit dem kürzlich gestarteten "Débat Montagne 2004" soll die Diskussion über die Berggebiete auf EU-Ebene mit den politischen Bedürfnissen im italienischen Aostatal unter Einbeziehung aller Aktiven, Politiker und Privatpersonen verbunden werden.

Meldung

Italien, International

Raumentwicklung
03.04.2007

Schweiz: Stellenabbau und Aufgabenverzicht beim BUWAL

Das Schweizerische Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL muss gemäss Parlament sparen. Im Jahr 2006 stehen dadurch 106 Millionen Franken weniger zur Verfügung als ursprünglich geplant. Dies bedeutet einen Abbau von 20 Stellen und zusätzlich einen Aufgabenverzicht.

Meldung

International

Natur
03.04.2007

Österreich-Bilder: Bilanz nach 10 Jahren Kulturlandschaftsforschung

Am 12. Mai wird in Wien mit einem öffentlichen Abschluss-Symposium Bilanz nach 10 Jahren Kulturlandschaftsforschung in Österreich gezogen. Zentrales Thema des Forschungsprogramms ist die nachhaltige Entwicklung österreichischer Landschaften und Regionen.

Meldung

Österreich, International

Natur
03.04.2007

2. Himalaya-Filmfestival: jetzt Filme einreichen

Für das 2. Himalaya-Filmfestival können jetzt Filme eingereicht werden. Es findet am 6. und 7. November im Kulturzentrum der Freien Universität Amsterdam/Niederlande statt.

Meldung

International

Mensch
03.04.2007

Umfassende Studie über Berggebiete Europas erschienen

Die Europäische Kommission hat kürzlich die Ergebnisse einer Studie über die wirtschaftliche und soziale Situation der Berggebiete Europas vorgelegt. In deren Rahmen wurden die Berggebiete 29 europäischer Länder, u.a. der EU-Mitgliedstaaten, der 10 neuen Mitgliedstaaten und der Schweiz, eingehend analysiert.

Meldung

International

Wirtschaft, Mensch
03.04.2007

Proteste gegen Alpentransit in Österreich und Italien

Aus Protest gegen die EU-Verkehrspolitik haben Transitgegner in der ersten Hälfte der Karwoche wichtige Transitrouten in Österreich besetzt. Die Proteste richten sich gegen die massive Zunahme des Lastwagenverkehrs seit Auslaufen des Transitvertrags mit der EU Ende 2003.

Meldung

Österreich, International, Italien

Mobilität & Verkehr
03.04.2007

Qualitätsmanagement im Tourismus

Der Tourismus in Berggebieten stand im Mittelpunkt der Tagung der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer Arge Alp, die am 25. und 26. März an der Europäischen Akademie in Bozen/I stattgefunden hat.

Meldung

Südtirol, Italien, International

Tourismus & Freizeit
03.04.2007

Auftaktveranstaltung für Interreg III-Projekt: Touristisches Bauen in den Alpen

Die 1. Internationale Handwerksakademie hat Ende März in Lienz/A den Auftakt für das Interreg III-Projekt "Auf Qualität bauen, neue Märkte erschliessen; Aufbau eines Dienstleistungsmarktes" gegeben. Zu dem Fachsymposium haben sich Handwerker aus dem österreichischen Osttirol und dem italienischen Pustertal und Belluno eingefunden.

Meldung

International

Raumentwicklung
03.04.2007

Positivbilanz der Schutzprojekte für Bartgeier und Steinadler

Anlässlich der 16. Nationalparkwochen im Nationalpark Hohe Tauern in Salzburg/A wurden am 26. März die Artenschutzprojekte "Steinadler in den Ostalpen" und "Wiederansiedlung der Bartgeier in den Alpen" präsentiert.

Meldung

International

Natur, Mensch
03.04.2007

Italien: Region übernimmt Verwaltung nicht mehr genutzter Olympia-Anlagen

Jetzt wurde es vom Präsidenten der italienischen Region Piemont, Enzo Ghigo, offiziell erklärt: nach den Olympischen Spielen von Turin 2006 werden sich die Sprungschanzen und die Bobbahn nicht selbst tragen.

Meldung

Italien, International

Tourismus & Freizeit
03.04.2007

St. Moritz: AlpenAkademie und Allianz Tourismus-Energie-Landwirtschaft

Mit Einrichtung der "AlpenAkademie" durch die Academia Engiadina setzt die schweizerische Region Engadin/St. Moritz vermehrt auf den Bildungstourismus. Verschiedene Angebote wie Sprach- und Informatikkurse, Tourismus-, Führungs- und Managementlehrgänge bestehen bereits, weitere sind in Vorbereitung.

Meldung

Schweiz, International

Natur, Tourismus & Freizeit
03.04.2007

Ausstellung "Natur Sloweniens: Die Alpen" eröffnet

Am 25. März wurde in Ljubljana/SI die Ausstellung "Natur Sloweniens: Die Alpen" eröffnet. Sie gibt einen Überblick über den gesamten Slowenischen Alpenraum von den ausgedehnten Bergwäldern der Hochebenen Jelovica und Pokljuka bis zu den Hochgebirgsgruppen Karawanken, Julische und Steiner-Sanntaler Alpen.

Meldung

Slowenien, International

Natur, Mensch
03.04.2007

Protest gegen Flughafenerweiterung in Bozen

Die Regierung der Autonomen Provinz Bozen/I hat angekündigt, den Linienbetrieb des Flughafens Bozen auszuweiten. Die Fluggesellschaft Air Alps forderte ausserdem die Querfinanzierung des Flughafens durch die Brenner-Autobahngesellschaft.

Meldung

Südtirol, Italien, International

Raumentwicklung, Natur, Mobilität & Verkehr
03.04.2007

Ein Regionalpark als Chance für die Kamniško-Savinjske Alpen

Ein Regionalpark Kamniško-Savinjske Alpen, nördlich der slowenischen Hauptstadt Ljubljana, wird von den örtlichen Gemeinden als Chance gesehen und gewünscht.

Meldung

Slowenien, International

Natur, Raumentwicklung
03.04.2007

Ausstellung "Kulturpflanzen der Alpen" bald in Bozen

Welche Pflanzen lieferten lange die Grundlage für die Herstellung von Textilien? Wächst auch in den Alpen Kaffee? Auf diese und weitere Fragen gibt die Ausstellung "Kulturpflanzen der Alpen" Antwort.

Meldung

International

Landwirtschaft
03.04.2007

Schneeschuhlaufen: Sensibilisierungskampagne von Global Trail

Schneeschuhlaufen boomt und "Schnupper-Schneeschuhläufer" haben häufig wenig Ahnung von Wald, Wild, Lawinen etc.

Meldung

International

Tourismus & Freizeit
03.04.2007

Deutschland: über 600 Städte und Gemeinden am Solarbundesliga-Wettbewerb

Bei der jährlich in Deutschland stattfindenden Solarbundesliga sind die installierte Leistung in Watt pro Einwohner im Bereich Photovoltaik sowie die Fläche thermischer Solarkollektorsysteme pro Einwohner entscheidend.

Meldung

International

Energie
03.04.2007

Schweiz: 101. Energiestadt ausgezeichnet

Ab heute, 25. März, sind 101 Gemeinden mit dem schweizerischen Label "Energiestadt" ausgezeichnet. Mehr als ein Viertel der Landesbevölkerung lebt jetzt in einer Energiestadt. Mit Schwyz als 100. und St. Moritz als 101. Energiestadt wurden zwei Alpenstädte mit dem Label ausgezeichnet. Als 99. Energiestadt ist Mendrisio die erste in der italienischen Schweiz.

Meldung

Schweiz, International

Energie, Raumentwicklung
03.04.2007

Strom und Wärme überwiegend aus erneuerbaren Energien

Bis 2050 können in Deutschland 65 Prozent des Stromverbrauchs und 50 Prozent des Wärmebedarfs aus erneuerbaren Energien bereitgestellt werden. Das spart im Jahr 2050 mindestens 75 Prozent der Treibhausgasemissionen (gegenüber 2000) ein.

Meldung

Deutschland, International

Energie
03.04.2007

"Die Europäische Union und die Alpen": Tagungsband erschienen

Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA hat jetzt den Tagungsband zu ihrer Jahresfachtagung 2001 zum Thema "Die Europäische Union und die Alpen" veröffentlicht. Er behandelt die Beziehungen zwischen der Europäischen Union (EU) und den Alpen anhand der Themen Regionalentwicklung und Landwirtschaft. Es werden die Aktivitäten der EU in Berggebieten, die tatsächliche Situation vor Ort, die wichtigsten Probleme und mögliche Lösungsansätze diskutiert.

Meldung

International
03.04.2007

Neues Kartenwerk "Alpen ohne Grenzen"

Im Rahmen eines Interreg II-Programms ist das Kartenwerk "Alpen ohne Grenzen" entstanden. Eine Serie von 20 Wanderkarten und mehrsprachigen Wanderführern dokumentiert die französisch-italienisch-schweizerische Grenzregion zwischen Genfersee und Mittelmeer.

Meldung

Frankreich, International, Italien, Schweiz

Tourismus & Freizeit
03.04.2007

"Alpiner Raum und Alpine Umwelt": neuer Forschungsschwerpunkt in Innsbruck

Nach jahrzehntelangen Vorarbeiten ist im Februar an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck/A der Forschungsschwerpunkt "Alpiner Raum und Alpine Umwelt" eingerichtet worden. Das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention, das ebenfalls seinen Sitz in Innsbruck hat, strebt eine Zusammenarbeit mit der Universität in dem neuen Forschungsbereich an.

Meldung

Österreich, International

Natur, Raumentwicklung
03.04.2007

Entscheidungen der EU zum Thema Verkehr

Am 16. März wurde im Vermittlungsverfahren zwischen EU-Rat und Europäischem Parlament (EP) eine Einigung zum zweiten Eisenbahnpaket erzielt. Demnach soll der Güterverkehr ab 2007 vollständig (incl. Kabotage) liberalisiert werden. Weiters wurde Einigung über neue Bestimmungen zur Eisenbahnsicherheit und zur Interoperabilität sowie zur Errichtung einer Europäischen Eisenbahnagentur erzielt.

Meldung

International

Mobilität & Verkehr
03.04.2007

Appell der NGOs für den Triglav-Nationalpark

Als Beitrag zu den Diskussionen um die Novelle des Gesetzes für den slowenischen Triglav-Nationalpark haben Naturschutzorganisationen Mitte Februar ein internationales Symposium veranstaltet. Die ca. 100 Teilnehmer haben an die slowenische Nationalversammlung appelliert, bei der Novelle internationale Nationalparkkriterien und Konventionen zu berücksichtigen und das Gesetz nicht an wirtschaftlichen Interessen auszurichten.

Meldung

Natur
03.04.2007

Italien: Fest der kleinen Gemeinden

Mit der Initiative "Italien etwas Gutes tun" will die Umweltschutzorganisation Legambiente den 5500 kleinen italienischen Gemeinden der Berg- und Hügelregionen mehr Gehör verleihen.

Meldung

Italien, International

Mensch, Wirtschaft, Raumentwicklung
03.04.2007

Weltwassertag: Schutz der Gewässer und Stop der Liberalisierung gefordert

Der 22. März, Internationaler Tag des Wassers, stand dieses Jahr unter dem Motto "Wasser und Naturkatastrophen". Verschiedene Organisationen haben den Tag zum Anlass genommen, ihre Forderungen bezüglich eines besseren Schutzes des Wassers vorzubringen.

Meldung

International, Schweiz

Wasser, Natur, Mensch
03.04.2007