Suche
9452 Inhalte gefunden
Titel | ||
---|---|---|
Zu Fuss über die AlpenIm Sommer 2022 machten sich neun «Explorer» auf den Weg, um die neue rote Route der Via Alpina zu erwandern. Drei von ihnen sind den Weg vom Start- bis zum Endpunkt gegangen und haben unterwegs alle acht Alpenländer besucht – ein Unterfangen von vier Monaten. |
MeldungInternational Mensch, Tourismus & Freizeit, Natur |
16.12.2022 |
Standpunkt: Wir brauchen mehr junge Menschen in den Alpen!Überalterung, Abwanderung und aussterbende Ortschaften sind typische Probleme für viele Bergregionen. Es müsse daher für junge Menschen wieder attraktiver werden, in den Alpen zu leben, meint Kathrin Holstein, Mitglied des CIPRA Jugendbeirats und Mitarbeiterin des Gemeindenetzwerks Allianz in den Alpen. |
MeldungInternational Mensch |
12.12.2022 |
Zukunftsvisionen für die AlpenWie könnten die Alpen in Liechtenstein und dem Rheintal in der Zukunft aussehen? Anlässlich des Internationalen Tages der Berge 2022 fand am 7. Dezember in Schaan eine Diskussionsrunde und die Prämierung des Kurzgeschichten Wettbewerbs zum Thema «Die Alpen von morgen» statt. |
Medienmitteilung |
09.12.2022 |
Angriff auf HolzSteigende Gaspreise veranlassen viele Menschen, nach alternativen, sicheren und günstigen Heizquellen zu suchen. Dabei stösst vor allem Holz auf grosses Interesse. Holz ist nur dann eine Lösung, wenn es aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt und in gut isolierten Gebäuden mit möglichst emissionsarmen Anlagen verwendet wird, informiert CIPRA Italien. |
MeldungInternational, Italien Mensch, Energie, Klima, Wald |
07.12.2022 |
Scheinargumente und Milchmädchenrechnungen in Debatte um bayerische SeilbahnförderungSeit 2009 werden in Bayern Modernisierungsvorhaben von kleinen Skigebieten mit bis zu 35% der Kosten subventioniert, inkl. Beschneiung. Trotz aller Argumente, die von Alpin- und Umweltverbänden in Form von Gesprächen, Papieren und einer Petition vorgebracht werden, will der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Richtlinie nun für die nächsten drei Jahre verlängern. Die Befürworter der Förderrichtlinie argumentieren dabei allerdings immer wieder mit verdrehten Fakten und Milchmädchenrechnungen und setzen mit einer rein wirtschaftlichen Betrachtung Fehlanreize. |
Meldung |
07.12.2022 |
Aktiver und gesünder pendelnMehr Bewegung im Arbeitsalltag ist gut für die Gesundheit und fürs Klima: Im dreijährigen Interreg-Projekt AMIGO haben sich Liechtenstein, St. Gallen/CH und Vorarlberg/A für aktiveres Pendeln und einen bewegten Arbeitsalltag eingesetzt. Die Abschlusskonferenz im November 2022 in Triesen/LI zeigte, wie Verhaltensänderung gelingt. |
MeldungSchweiz, Österreich, Liechtenstein Mensch, Tourismus & Freizeit, Mobilität & Verkehr |
06.12.2022 |
Bergwald im KlimawandelIn den Alpen werden die Folgen des Klimawandels auch am Wald ersichtlich. In Südtirol/I und Osttirol/A kam es dieses Jahr zur explosionsartigen Ausbreitung von Schädlingen. Was nach erschreckenden Verwüstungen aussieht, kann auch eine Chance sein. |
MeldungInternational, Südtirol, Österreich, Italien Klima, Wald, Natur |
06.12.2022 |
Podcast: Wer kümmert sich um Besucherlenkung im Alpenraum?Von der alpinen Hochebene bis zum Wildfluss in den Bergen: Wie können Besucherströme sinnvoll gelenkt werden? Was sind dabei die Probleme? Wie und vom wem könnten diese gelöst werden? Vier Pilotregionen suchten im Projekt speciAlps 2 nach Antworten darauf. Der aktuelle CIPRA-Podcast berichtet. |
MedienmitteilungInternational Tourismus & Freizeit |
02.12.2022 |
Skifahren trotz Energiekrise?Schneekanonen, Lifte, Pisten, Speicherseen: Skifahren verbraucht Platz, Ressourcen und Energie. Wie Skigebiete auf explodierende Energiekosten reagieren. |
MeldungInternational Tourismus & Freizeit, Energie |
30.11.2022 |
Nationale CIPRA-Vertretungen feiern GeburtstagDie CIPRA entstand 2022 vor genau 70 Jahren, später kamen nationale Vertretungen dazu – einige von ihnen feiern ebenfalls runde Geburtstage. Ihre Geburtsanlässe reichten von der Unterstützung der Alpenkonvention bis hin zur Opposition gegen eine Ski-WM. |
MeldungInternational |
30.11.2022 |
Aktiver pendeln: Abschluss des Mobilitätsprojekts AMIGOMehr Bewegung im Arbeitsalltag ist gut für die Gesundheit und fürs Klima: Im dreijährigen Interreg-Projekt AMIGO haben sich Liechtenstein, St. Gallen und Vorarlberg für aktiveres Pendeln und einen bewegten Arbeitsalltag eingesetzt. |
Medienmitteilung |
28.11.2022 |
Besucherströme im GriffImmer mehr Menschen fahren in die Berge – und sie bleiben immer kürzer. Das verursacht Verkehrs- und Umweltprobleme. Pilotregionen in Italien, Österreich, Slowenien und Deutschland wollen das ändern. Im nun auslaufenden Projekt speciAlps2 setzten sie erste Schritte, um die Besucherströme in den Griff zu bekommen. |
MeldungInternational Tourismus & Freizeit |
24.11.2022 |
Keine Gletscherehe in TirolNun ist es amtlich: Die Pläne für das weltgrösste Gletscherskigebiet sind Geschichte. Im November 2022 erteilte das Amt der Tiroler Landesregierung dem geplanten Zusammenschluss der Gletscherskigebiete im österreichischen Ötztal und Pitztal eine Absage. |
MeldungÖsterreich Alpenpolitik, Tourismus & Freizeit, Natur, Bodenqualität |
21.11.2022 |
Südosteuropas erste Klima-Champions ausgezeichnetKlimaschutz über Grenzen hinweg: Am 9. November 2022 wurden in Sarajevo/BiH Südosteuropas erste Klima-Champions ausgezeichnet. Aus 40 eingereichten Projekten zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit wählte eine internationale Fachjury fünf aus, zwei weitere Projekte erhielten Sonderpreise. |
MeldungInternational Mensch, Klima, Natur, Wirtschaft |
18.11.2022 |
Die 40-jährige Geschichte zur Alpenrhein-RevitalisierungDas Werk ist ein Vorabdruck aus den «Werdenberger Geschichte/n» 4/2023 der Gesellschaft für Werdenberger Geschichte und Landeskunde WGL. Auf 80 Seiten legen die Autoren die Vision für die Revitalisierung des Alpenrheins in ihrer Chronologie dar, erläutern die verschiedenen Abklärungen und stellte die Argumente des Pro und Contra für den Bereich Schweiz-Liechtenstein vor. |
Publikation |
15.11.2022 |
Südosteuropas erste Klima-Champions ausgezeichnetKlimaschutz über Grenzen hinweg: Am 9. November 2022 wurden in Sarajevo/BiH Südosteuropas erste Klima-Champions ausgezeichnet. Aus 40 eingereichten Projekten zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit wählte eine internationale Fachjury fünf aus, zwei weitere Projekte erhielten Sonderpreise. |
MedienmitteilungInternational Klima |
09.11.2022 |
Besucherströme im GriffImmer mehr Menschen fahren in die Berge – und sie bleiben immer kürzer. Das verursacht Verkehrs- und Umweltprobleme. Pilotregionen in Italien, Österreich, Slowenien und Deutschland wollen das ändern. Im nun auslaufenden Projekt speciAlps2 setzten sie erste Schritte, um die Besucherströme in den Griff zu bekommen. |
MedienmitteilungSlowenien, Österreich Natur, Wald, Tourismus & Freizeit, Mensch |
09.11.2022 |
Alpenstädte als Schlüssel für nachhaltige EntwicklungIm Rahmen der Schweizer Präsidentschaft der Alpenkonvention wurde der neunte Alpenzustandsbericht mit dem Titel «Alpine Towns» vorgelegt. Er beleuchtet, wie das alpine Siedlungssystem die nachhaltige Entwicklung der Alpen behindert – oder fördert. |
MeldungInternational, Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Slowenien, Südtirol Alpenpolitik, Mensch, Klima, Raumentwicklung |
07.11.2022 |
Allianz für klimaneutralen AlpenverkehrSieben von acht Vertragsstaaten der Alpenkonvention haben heute in Brig/CH einen fortschrittlichen Aktionsplan zur klimaneutralen Mobilität bis 2050 unterzeichnet. CIPRA International hat an der fast zweijährigen Erarbeitung des Aktionsplanes für die «Simplon Allianz» mit Vorschlägen beigetragen. |
MeldungInternational Alpenpolitik, Mobilität & Verkehr, Klima |
07.11.2022 |
Handbuch Alpine RaumordnungZiel des Handbuchs ist es, die Idee eines Raumentwicklungskonzeptes für alpine Raumordnung aufzugreifen und zu untersuchen, ob ein solches Planungsinstrument dazu geeignet ist, die spezifischen Herausforderungen im Alpenraum zu bewältigen. |
CIPRA PublikationÖsterreich, International Alpenpolitik, Bodenqualität, Raumentwicklung |
07.11.2022 |
Nach 50 Jahren wieder ein KindergartenEin kleines Bergdorf lebt wieder auf: In den 1980er Jahren war Ostana/I auf weniger als zehn Einwohner:innen geschrumpft. Es folgte ein langsamer, aber stetiger Umschwung. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist der nun wiedereröffnete Kindergarten. |
MeldungItalien Mensch |
07.11.2022 |
Klage stoppt Bau von SpeicherseeDie Gemeinde La Clusaz im französischen Département Haute-Savoie plant einen Speichersee vorrangig für die Kunstschneeproduktion. Aktivist:innen besetzten das Areal, Umweltverbände klagten gegen den geplanten Bau. Ende Oktober 2022 stoppte ein Gerichtsurteil das Projekt. |
MeldungFrankreich Alpenpolitik, Klima, Tourismus & Freizeit, Wasser, Natur |
07.11.2022 |
Allianz für klimaneutralen AlpenverkehrSieben von acht Vertragsstaaten der Alpenkonvention haben heute in Brig/CH einen fortschrittlichen Aktionsplan zur klimaneutralen Mobilität bis 2050 unterzeichnet. CIPRA International hat an der fast zweijährigen Erarbeitung des Aktionsplanes für die «Simplon Allianz» mit Vorschlägen beigetragen. Die CIPRA und die Alpen-Initiative fordern, dass die Allianz mehr als nur ein Lippenbekenntnis bleibt. |
MedienmitteilungInternational Alpenpolitik, Mobilität & Verkehr, Klima |
27.10.2022 |
Jugendliche im Einsatz für die AlpenEigene Ideen lokal umsetzen, nachhaltige Veränderung anstossen und persönliche Ressourcen entdecken: Das bewirkten die beiden im Herbst 2022 abgeschlossenen Erasmus+ Jugendprojekte Alps2030 und Re.sources. |
MeldungInternational Mensch, Wirtschaft, Klima |
26.10.2022 |
Standpunkt: Erstellen wir einen «Alpenplan» für alle alpinen Regionen!Der bayerische Alpenplan feiert 2022 sein 50-jähriges Bestehen. Alpine Raumordnung hat hier bewiesen, dass sie prädestiniert ist, Lösungen für die drängenden Fragen der Zeit zu finden. Ähnliche Planungsinstrumente fehlen in vielen alpinen Regionen, obwohl wir sie dringender denn je brauchen, meinen Paul Kuncio, Geschäftsführer von CIPRA Österreich, und Uwe Roth, Geschäftsführer von CIPRA Deutschland. |
MeldungInternational, Deutschland, Österreich Alpenpolitik, Bodenqualität, Raumentwicklung |
26.10.2022 |
Dicke Luft im SočatalSloweniens grösstes Zementwerk steht im Sočatal. Es steht in der Kritik, durch Luftverschmutzung die Gesundheit der ansässigen Bevölkerung zu gefährden. Diese Kritik bestärkte nun auch der UN-Sonderberichterstatter David Boyd nach seinem Slowenien-Besuch im Herbst 2022. |
MeldungSlowenien Alpenpolitik, Mensch, Wirtschaft |
26.10.2022 |
50 Jahre Alpenplan – Rückenwind für ein landesplanerisches ErfolgsmodellSeit 50 Jahren schützt der Alpenplan große Teile der bayerischen Alpen vor einer Übererschließung. Zum Jubiläum veranstaltet das Bayerische Wirtschaftsministerium zusammen mit CIPRA Deutschland am 20.10.2022 einen Festakt auf dem Wendelstein, bei dem es auch um die Zukunft des Erfolgsinstruments gehen soll. Die CIPRA würde sich eine Ergänzung des Alpenplans wünschen, um steigenden Naturgefahren und Biodiversitätsverlust gerecht zu werden. |
Meldung |
20.10.2022 |
Flexibel und umweltfreundlich durch die AlpenDie richtige Entscheidung für den Geldbeutel und für die Umwelt: 150 junge Teilnehmende des CIPRA-Projekts Youth Alpine Interrail feierten Anfang Oktober 2022 in Bern den Abschluss ihrer klimafreundlichen Entdeckungsreise durch die Alpen per Zug und Bus. |
MeldungInternational Mensch, Klima, Mobilität & Verkehr, Tourismus & Freizeit |
18.10.2022 |
Flexibel und umweltfreundlich durch die AlpenDie richtige Entscheidung für den Geldbeutel und für die Umwelt: 150 junge Teilnehmende des CIPRA-Projekts Youth Alpine Interrail feierten Anfang Oktober 2022 in Bern den Abschluss ihrer klimafreundlichen Entdeckungsreise durch die Alpen per Zug und Bus. |
MedienmitteilungInternational Mensch, Klima, Tourismus & Freizeit, Mobilität & Verkehr |
18.10.2022 |
Alpine Climate Camps[Projekt abgeschlossen] Energie tanken, Gletscher erleben, Fahrrad fahren: Das Projekt «Alpine Climate Camps» verbindet Bergsport mit Klimaschutz und ermutigt junge Klima-Aktivist:innen. |
CIPRA ProjektDeutschland, Österreich, Liechtenstein, International Mensch, Klima, Tourismus & Freizeit |
13.10.2022 |