Suche
9452 Inhalte gefunden
Titel | ||
---|---|---|
PublikationSüdtirol, Italien, International, Österreich, Schweiz Natur, Landwirtschaft |
07.06.2007 | |
PublikationSüdtirol, Italien, International Mobilität & Verkehr |
07.06.2007 | |
Eine neue Plattform für die BergweltMit dem neu ins Leben gerufenen Projekt "Alpi365" will die Region Piemont/I die Bergwelt und deren Bevölkerung und Kultur auf neue, innovative Weise präsentieren und so zur Förderung und Inwertsetzung der Bergregionen beitragen. Erstmalig veranstaltet die Region Piemont/I in diesem Jahr vom 4.-7. Oktober die Messe und Ausstellung "Alpi365 Expo - Biennale der Berge" in Turin. |
MeldungItalien, International |
06.06.2007 |
Die Alpen drohen zu verödenDie Agrarpolitik braucht mehr Ökologie, damit die Vielfalt in den Alpen erhalten bleibt. Die Bergebiete gehören zwar nach wie vor zu den Regionen mit der grössten Biodiversität in der Schweiz, aber Artenvielfalt und Landschaftsqualität nehmen zunehmend ab. |
MeldungSchweiz, International Natur, Landwirtschaft |
06.06.2007 |
Paris-Chur: Sterben die Nachtzüge aus?Während der letzten Jahre sind in Frankreich verschiedene Nachtzug-Verbindungen eingestellt worden, andere sind vom selben Schicksal bedroht. |
MeldungSchweiz, International, Frankreich Mobilität & Verkehr |
06.06.2007 |
Forstliche Netzwerke zum WissensaustauschAm 14./15. Juni 2007 findet in Falera/CH die internationale Tagung "Neue Wege in der Schutzwaldbewirtschaftung" statt. |
MeldungSchweiz, International Wald |
06.06.2007 |
Besserer Schutz für Schweizer Wölfe?Das Schweizerische Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat eine überarbeitete Fassung des Konzepts Wolf vorgelegt, die bis Ende Juni zur Vernehmlassung aufliegt. Anlass für die Änderungen geben die seit mehreren Jahren zunehmend aus Italien in die Schweiz einwandernden Wölfe. |
MeldungSchweiz, International Natur |
06.06.2007 |
"Schmelzendes Eis" - von den Polkappen bis zu den AlpengipfelnJedes Jahr wird am 5. Juni Weltumwelttag der UNO begangen. Das Thema 2007 lautet "Schmelzendes Eis - ein heisses Thema?", wobei die norwegische Polarstadt Tromsø Hauptort der Feierlichkeiten ist. |
MeldungInternational, Schweiz Klima, Bodenqualität |
06.06.2007 |
Ausweitung oder Einschränkung der Gletscherabdeckungen?Die Wirkung der Gletscherabdeckungen im letzten Sommer war anscheinend so effektiv, dass die Bergbahnbetreiber in Graubünden/CH und im Wallis/CH die Abdeckungen ausweiten. |
MeldungSchweiz, International Bodenqualität, Tourismus & Freizeit, Natur, Mensch |
06.06.2007 |
Internationales Bergfilmfestival CervinoZwischen dem 25. und 29. Juli findet bereits zum zehnten Mal das Internationale Bergfilmfestival Breuil-Cervinia/Valtournenche im italienischen Aostatal statt. Das auf 2000 m Höhe stattfindende Filmfestival, welches wieder unter dem ursprünglichen Namen - Cervino Cinemountain - figuriert, gilt als das höchste Europas. |
MeldungItalien, International Mensch |
06.06.2007 |
Skigebiet in den Pyrenäen soll wieder belebt werdenDie Gemeinde Vielha in den spanischen Pyrenäen gibt grünes Licht für den Bau von über 500 Wohnungen und 1.700 Parkplätzen im Skigebiet von La Tuca. Dieses Skigebiet musste 1989 seinen Betrieb einstellen, da es wegen Schneemangel nicht mehr rentierte. |
MeldungInternational Tourismus & Freizeit, Raumentwicklung |
06.06.2007 |
Ausstellung "Wandern ist Bärensache"Wie und wo leben Braunbären in Europa? Mit welchen Problemen haben sie zu kämpfen? Wie verhält man sich bei einer Bärenbegegnung? Die WWF-Ausstellung "Wandern ist Bärensache" informiert Kinder und Erwachsene über das Leben von Meister Petz. |
MeldungInternational, Österreich Natur |
06.06.2007 |
Neuerscheinung zum Gütertransitverkehr im AlpenraumDas im Rahmen des Interreg IIIB-Projekts "AlpFRail" neu publizierte Buch mit dem Titel "SWOMM - Scientific Workshop on Mountain Mobility and Transport" fasst die Resultate der internationalen Workshops SWOMM 2005 und SWOMM 2006 zusammen. |
MeldungInternational Mobilität & Verkehr |
06.06.2007 |
Studie und Ausstellung zu alpinen KulturpflanzenEine aktuelle Studie, eine Literaturrecherche, befasst sich mit den Kulturpflanzen in Südtirol/I, Nordtirol/A und Graubünden/CH. Die VerfasserInnen konnten in der Literatur die Geschichte der alpinen Kulturpflanzen bis ins 18. Jahrhundert dokumentieren. |
MeldungInternational Natur, Mensch |
06.06.2007 |
PublikationInternational Natur, Mensch |
24.05.2007 | |
Hundert Jahre Alpenforschung in GrenobleDas renommierte Institut de Géographie Alpine IGA in Grenoble/F feiert zwischen dem 4. und 8. Juni seinen hundertsten Geburtstag. Zu diesem Anlass ist eine ganze Reihe von wissenschaftlichen Veranstaltungen, Diskussions- und Austauschplattformen sowie Festivitäten geplant. |
MeldungFrankreich, International |
24.05.2007 |
Alpen sind ideal für Solarstrom-GewinnungGemäss einer Untersuchung des EU-Forschungslabors für Umwelt in Ispra/I ergeben sich für Solarstrom-Anlagen in den Alpenregionen ähnliche Rentabilitätswerte wie für Solaranlagen im südlichsten Spanien. |
MeldungInternational Energie |
24.05.2007 |
Bilder dokumentieren Landschaftswandel und Schönheit der AlpenMit einem gross angelegten Fotowettbewerb will die deutsche Vertretung der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA den Landschaftswandel im bayerischen Alpenraum dokumentieren und die Öffentlichkeit für den Landschaftswandel sensibilisieren. |
MeldungDeutschland, International Natur |
24.05.2007 |
Europäische Tage des BergwaldsDie französische Gemeinde Les Gets organisiert am 6. und 7. Juli im Rahmen der so genannten "Billes de Bois", einer Veranstaltung rund um Bergholz, die zweiten europäischen Tage des Bergwaldes. |
MeldungFrankreich, International Wald |
24.05.2007 |
Zweites touristisches Grossprojekt von Sawiris in den Alpen geplant?Der ägyptische Investor Samih Sawiris zeigt erstes Interesse am Areal der Generaloberst-Beck-Kaserne in Sonthofen/D. |
MeldungInternational Tourismus & Freizeit |
24.05.2007 |
Ist Nachhaltigkeit im Wintersportbusiness vermarktbar?Das Forschungsprojekt SkiSustain hat zum Ziel, einen Beitrag zur Entwicklung effizienter und nachhaltiger Geschäftsmodelle für Skigebiete im Angesicht des Klimawandels und sozioökonomischer Veränderungen zu leisten. |
MeldungInternational Tourismus & Freizeit |
24.05.2007 |
Aktives Bärenmanagement gefordertExpertinnen und Behördenvertreter aus Deutschland, Italien, Kroatien, Liechtenstein, Österreich, der Schweiz, Slowenien und des Europarates hielten Mitte Mai in Liechtenstein einen Workshop zum Umgang mit dem Braunbären in den Alpen ab. |
MeldungInternational Natur |
24.05.2007 |
Broschüre: Umweltkodex im GebirgeDas richtige Verhalten in den Bergen und der Respekt vor der Natur stehen im Zentrum des "Umweltkodexes" (Codice ambientale della montagne), welchen das Umweltdepartement der autonomen Region Aostatal/I veröffentlicht hat. |
MeldungInternational Natur |
24.05.2007 |
Internationaler Workshop zur Kooperation Stadt-Land in den AlpenDie Beziehungen zwischen den Alpenstädten und ihrem Umland werden immer enger und sind teilweise auch konfliktträchtig. |
MeldungInternational |
24.05.2007 |
Urlaub ohne Auto - Informationen und AngeboteDie Homepage der so genannte "Alpinen Perlen", 21 touristische Alpenorte die sich der "sanften Mobilität" verschrieben haben, bietet einen neuen Service: |
MeldungInternational Klima, Mobilität & Verkehr |
24.05.2007 |
Feuer in den Alpen 2007 - Alpentransitgüter sofort auf die BahnAuch dieses Jahr werden am zweiten August-Wochenende, dem 11./12. August, wieder Höhenfeuer im gesamten Alpenraum ein solidarisches Zeichen für eine bessere Lebensqualität in den Alpen setzen. |
MeldungInternational Mobilität & Verkehr |
24.05.2007 |
Jahrbuch 2006 des Vereins zum Schutz der BergweltDas Jahrbuch 2006 des deutschen Vereins zum Schutz der Bergwelt ist im April 2007 erschienen. |
MeldungDeutschland, International |
24.05.2007 |
Inhaltsseite |
24.05.2007 | |
Die Zukunft der Daseinsvorsorge im Alpenraum: Herausforderungen - Chancen - ErfolgsbeispieleAm 28. Februar und 1. März hat in Warmbad-Villach (A) der vierte Workshop der internationalen Workshopreihe "Wissen verbreiten - Menschen vernetzen" stattgefunden. |
MeldungÖsterreich, International Mensch |
16.05.2007 |
Der Sektor Wald in der RegionalpolitikAm 29. und 30. März haben in Brig/CH rund 50 Fachleute, mehrheitlich aus dem Sektor Wald, am zweitägigen Workshop zum Thema Regionalpolitik teilgenommen. Die deutsch-französischsprachige Veranstaltung aus der Workshopreihe "Wissen verbreiten - Menschen vernetzen" wurde von AkteurInnen aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz besucht. |
MeldungSchweiz, International Wald |
16.05.2007 |