Suche
9452 Inhalte gefunden
Titel | ||
---|---|---|
PublikationInternational Wasser |
24.07.2007 | |
PublikationInternational Wasser |
24.07.2007 | |
PublikationInternational Wasser |
24.07.2007 | |
PublikationSchweiz, International Wasser |
24.07.2007 | |
PublikationÖsterreich, International Wasser, Natur |
24.07.2007 | |
PublikationÖsterreich, International Wasser, Natur |
24.07.2007 | |
PublikationDeutschland, International Wasser |
24.07.2007 | |
PublikationInternational Wasser |
24.07.2007 | |
PublikationÖsterreich, International Wasser |
24.07.2007 | |
PublikationInternational Wasser |
24.07.2007 | |
PublikationSchweiz, International Natur, Mensch |
24.07.2007 | |
PublikationDeutschland, International Wasser |
24.07.2007 | |
PublikationÖsterreich, International Wasser |
24.07.2007 | |
PublikationDeutschland, International Wasser |
24.07.2007 | |
PublikationInternational Wasser, Natur, Mensch |
24.07.2007 | |
PublikationSlowenien, International Wasser, Natur |
24.07.2007 | |
PublikationÖsterreich, International Wasser |
24.07.2007 | |
PublikationInternational Wasser |
24.07.2007 | |
PublikationInternational Wasser |
24.07.2007 | |
PublikationSchweiz, International Landwirtschaft |
24.07.2007 | |
PublikationDeutschland, International Wasser |
24.07.2007 | |
Die Natur kennt keine Grenzen - das ökologische Kontinuum von ALPARC, CIPRA, ISCAR und WWFDie Natur in den Alpen soll besser vernetzt und dazu sollen Hindernisse für die Wanderung von Tieren und die Ausbreitung von Pflanzen durchlässiger werden. Vier alpenweite Netzwerkorganisationen wollen dafür ein "ökologisches Kontinuum" in den Alpen ermöglichen. Soeben ist der Startschuss für ein entsprechendes Vorprojekt gefallen. |
MeldungInternational Natur, Mensch |
24.07.2007 |
Alphornbläser als Botschafter? - Gemeinsam werben für die AlpenInsgesamt 108 Millionen Übernachtungen in über 21.000 Beherbergungsbetrieben wurden im Jahr 2006 im Alpenraum verzeichnet. Diese und weitere Ergebnisse bezüglich der Tourismusströme in den Alpengebieten der Schweiz, Österreichs, Deutschlands und Südtirols wurden vom ASTAT (Landesinstitut für Statistik von Südtirol) im Informationsblatt "Tourismus in einigen Alpengebieten - 2006" verbreitet. |
MeldungInternational Tourismus & Freizeit |
20.07.2007 |
Wetter und Klima in den AlpenMeteoSchweiz hat in Zusammenarbeit mit Forschungsgruppen aus ganz Europa und Kanada eine Internetplattform aufgebaut, die eine Vielzahl an wissenschaftlichen Erkenntnissen aus 12 Jahren Forschung über das Wetter und Klima im Alpenraum enthält. Mehrere Modellvorhersagen über Starkniederschläge und Hochwasser können in einer Testphase bis November von Einsatzbehörden, Warndiensten und VertreterInnen aus der Wirtschaft auf der Plattform genutzt werden. In den kommenden Jahren wollen die ForscherInnen ausgewählte Aspekte der Plattform öffentlich zugänglich machen. |
MeldungInternational Klima |
20.07.2007 |
Naturschutz-Lücken in ÖsterreichIn Sachen Natura 2000 trägt Österreich die Schlusslicht-Fackel. Nachdem die Bundesländer den letzten Aufruf die EU-Kommission vom 21. März zur Nachnominierung von bedrohten Lebensräumen und Habitate von bedrohten Tier- und Pflanzenarten ignoriert haben, fiel nun Ende Juni der offizielle Beschluss zur Klagsführung vor dem Europäischen Gerichtshof. |
MeldungÖsterreich, International Natur |
20.07.2007 |
Mit dem Wolf zusammenleben dank bewachter WeidenVor kurzem hat die Regionalverwaltung des Piemont/I die Bereitstellung eines Fonds in der Höhe von 100'000 Euro zugunsten der Nutztierhalter beschlossen, die geschützte und überwachte Weiden einrichten. Wenn Schafe oder Ziegen nachts eingezäunt und die Herden z. B. mit besonderen Herdenschutzhunden überwacht werden, verringern sich die Angriffe der Wölfe und die Erbeutungen beträchtlich. |
MeldungItalien, International Natur |
20.07.2007 |
Internationaler Workshop: Dienstleistungen für die Bevölkerung in ländlichen BerggebietenDer nächste CIPRA-Workshop von Zukunft in den Alpen widmet sich dem Thema Innovation, gemeinschaftliche Nutzung und Partizipation in Bezug auf Dienstleistungen für die Bevölkerung in ländlichen Berggebieten. Insbesondere abgelegene und schwach bevölkerte Berggebiete leiden darunter, dass sich das Dienstleistungsangebot vor Ort verschlechtert. |
MeldungInternational, Frankreich Raumentwicklung, Wirtschaft |
20.07.2007 |
Gymnaestrada 07: Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit"SUSPORT" (SUstainibility & SPORT) nennt sich das Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzept für Sportveranstalter, das von den OrganisatorInnen der Welt-Gymnaestrada 2007 gemeinsam mit dem Eidgenössischen Turnfest 2007 erarbeitet wurde. |
MeldungÖsterreich, International Tourismus & Freizeit |
20.07.2007 |
Olympische Winterspiele im Kaukasus2014 werden die olympischen Winterspiele in der russischen Stadt Sotschi im Kaukasus ausgetragen. Sotschi setzte sich gegen Pyeongchang in Südkorea durch. Russlands Präsident Wladimir Putin unterstützte persönlich die Kandidatur seines Feriendomizils. |
MeldungInternational Tourismus & Freizeit |
20.07.2007 |
NENA: sich treffen, austauschen und ein alpenweites Unternehmensnetzwerk aufbauenCIPRA International verfolgt mit dem NENA-Projekt das Ziel, ein Netzwerk von innovativen und nachhaltigen Unternehmen im Alpenraum aufzubauen. Um dieses alpenweite Netzwerk zu stärken und gemeinsam zukünftige Aktionen zu planen, findet eine grosse Veranstaltung vom 26. bis 28. September in Bregenz/A statt. |
MeldungInternational Wirtschaft |
20.07.2007 |