Suche

9452 Inhalte gefunden

Titel
Publikation

Schweiz, International

Natur
16.05.2013

Moore im Klimawandel

Publikation

Österreich, International

Wasser, Klima
30.04.2013

Der geplünderte Planet

Publikation

International

Energie, Klima
30.04.2013
Publikation

Schweiz, International

Klima, Natur, Mensch
26.04.2013
Publikation

Schweiz, International

Wald, Natur
26.04.2013

Bund Naturschutz gegen Schnellbahnstrecke zum Brennerbasistunnel

Angesichts der unsicheren Realisierung des Brenner-Basistunnels fordert der Bund Naturschutz (BN) den Ausbau der nördlichen Zulaufstrecken zum Gotthard-Basistunnel und zur Tauern-Bahnachse.

Inhaltsseite
18.04.2013

20 Jahre Ötzi

Am 19. September 1991 wurde „Ötzi“ am Hauslabjoch gefunden. Das ist ein Datum, das zum Nachdenken anregt.

Inhaltsseite
18.04.2013

Wegesanierung am Wendelstein

Derzeit saniert der Deutsche Alpenverein zwei Wanderwege an einem der beliebtesten Münchner Hausberge, dem Wendelstein.

Inhaltsseite
18.04.2013

Ökologische Grenzen für die Wasserkraftnutzung in den Bayerischen Alpen

Das Wasserkraftpotenzial des deutschen Alpenraums wird bereits stark genutzt, ökologische Modernisierung wäre jedoch nötig.

Inhaltsseite
18.04.2013

Hoher Ifen – Protest gegen Seilbahn

Die Veranstaltung richtet sich gegen die weitere Erschließung des Hohen Ifen und Walmendinger Horns mit Seilbahnen und Beschneiungsanlagen.

Inhaltsseite
18.04.2013

Ablehnung der Skierschließung am Riedberger Horn

Die Naturschutzverbände in Bayern lehnen die neuen Planungen zur Skierschließung am Riedberger Horn im Allgäu nachdrücklich ab.

Inhaltsseite
18.04.2013

Streit um Bahnzulauf in Bayern für den Brennerbasistunnel

Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung (SZ) vom 01. Juli ist ein heftiger Streit um den Zulauf zum Brennerbasistunnel entstanden.

Inhaltsseite
18.04.2013

Autobahn A8 moderat ausbauen

Der Bund Naturschutz fordert statt dem geplanten Maximalausbau der A 8 zwischen Rosenheim und der Landesgrenze eine maßvolle Verbesserung mit nur 4 Fahrstreifen, Standspuren und Tempolimit: Diese Lösung sei für die Verkehrsbewältigung ausreichend und habe Signalwirkung für eine nachhaltige Verkehrspolitik.

Inhaltsseite
18.04.2013

Mahnwache am Ifen im Kleinwalsertal

Am 2. Juli laden mountainwilderness und der Bund Naturschutz zu Veranstaltungen am Ifen ein.

Inhaltsseite
18.04.2013

Kleinwalsertal:Seilbahn vom Ifen zum Walmendinger Horn geplant

Über dem bislang von Liftanlagen unberührten Schwarzwassertal soll eine mehr als zwei Kilometer lange Seilbahn gebaut werden.

Inhaltsseite
18.04.2013

Neuausrichtung der Berglandwirtschaftspolitik

Der Verein zum Schutz der Bergwelt fordert im Interesse einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Berglandwirtschaft eine ökologische Ausrichtung der neuen EU-Agrarpoltik (GAP).

Inhaltsseite
18.04.2013

Schneekanonen in Bayern

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichtet am 04.01.2012, dass ein Streifen aus dem gesammelten Kunstschnee in Bayern von München bis nach Peking reichen würde. Der Freistaat investiert Millionen in die Schneekanonen - aller Kritik zum Trotz. 01/12

Inhaltsseite
18.04.2013

Untersuchungen Rinder-TBC auf den gesamten bayerischen Alpenraum ausgeweitet

07.03.2013 - CIPRA Deutschland fordert angesichts der vermehrt auftretenden TBC-Fälle im Allgäu, dass bei den Reformen zur EU-Agrarpoltik den Forderungen der Umweltverbände nach einer Förderung einer umwelt- und naturverträglichen Berglandwirtschaft Folge geleistet wird.

Inhaltsseite

Deutschland

Alpenpolitik
18.04.2013

Gesamtkonzept für Erneuerbare Energie gefordert

13.02.2013 - Anläßlich der Pläne für ein Krafwerk am Jochberg fordert der Landesbund für Vogelschutz (LBV) ein Gesamtkonzept für Pumpspeicherkraftwerke (PSKW) in Bayern.

Inhaltsseite

Deutschland

Energie
18.04.2013

Kürzungen im Agrarumweltprogramm

13.02.2013 - Beim EU-Sondergipfel am 7. und 8. Februar wurde der EU-Finanzrahmen der Landwirtschaft für die Jahre 2014 bis 2020 beschlossen. Damit wurden wichtige Weichen auch für die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2014 gestellt. Von Umweltverbänden werden die beschlossenen Kürzungen des Budgets für die zweite Säule der EU-Agrarpolitik stark kritisiert.

Inhaltsseite

Deutschland

Landwirtschaft
18.04.2013

Film „Berghexen und Feuersalamander“

13.02.2013 - Die Alpen sind der europäische hotspot für Artenvielfalt: Hier leben rund 43‘000 Tier- und Pflanzenarten! Mit einem soeben veröffentlichten Kurzfilm zeigt die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA beispielhaft auf, wie Gemeinden Massnahmen umsetzen können, damit diese Wirkung für Tiere und Pflanze erzielen.

Inhaltsseite

International

Alpenpolitik
18.04.2013

Pumpspeicherkraftwerk am Jochberg ?

08.02.2013 - Für Aufregung sorgen Pläne für den Bau eines Pumpspeicherkraftwerkes oberhalb des Walchensees am Jochberg im Landkreis Bad Tölz Wolfratshausen. Der Jochberg zählt zu den beliebtesten oberbayerischen Wanderzielen und ist vor allem für Kinder geeignet. Die Mitgliedsverbände der Alpenschutzkommisson CIPRA Deutschland stehen den Plänen sehr kritisch gegenüber und lehnen den Bau beim heutigen Stand der Kenntnisse ab.

Inhaltsseite

Deutschland

Energie
18.04.2013

Saalforste erneut unter Erschließungsdruck

08.02.1013 - Seit über 20 Jahren kommt immer wieder die Forderung nach Skiliften rund um das Sonntagshorns in den Saalforsten (Grenzgebiet Bayern-Salzburg im Chiemgau) auf. Eine Skischaukel vom Heutal auf die Winklmoosalm soll die Rettung des Wintertourismus sein.

Inhaltsseite

Deutschland

Wald
18.04.2013

Bayerische Berglandwirtschaft – Triff Deinen EU-Abgeordneten

06.02.2013 - Tu etwas für eine nachhaltige Berglandwirtschaft in Bayern! Die EU-weite Aktion „Go MAD“ (Go meet a Deputy!) der Kampagne „Meine Landwirtschaft“ ruft alle Bürger und Bürgerinnen Europas auf, sich aktiv in den Prozess Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) einzuschalten.

Inhaltsseite
18.04.2013

500 Routenempfehlungen für naturverträglichen Tourenskilauf

06.02.2013 - Das Bayerisches Landesamt für Umwelt und der Deutsche Alpenverein haben gemeinsam seit 1995 sämtliche Skirouten im bayerischen Alpenraum erfasst. Nun ist das Projekt abgeschlossen.

Inhaltsseite
18.04.2013

Wasserversorgung nicht privatisieren!

01.02.2013 - Die Alpen sind das Wasserschloss Europas: Trinkwasser für München aus der Loisach, Wasser aus dem Po für die Landwirtschaft Italiens. Der Zugang zu Wasser ist daher von der UN zum Menschenrecht erklärt worden.

Inhaltsseite

Deutschland

Alpenpolitik
18.04.2013

50 Jahre Gletscherforschung

30.01.2013 - Seit Januar 1963 führt die Kommission für Glaziologie (Bayerische Akademie der Wissenschaften) Untersuchungen am Vernagtferner in den Ötztaler Alpen. Anlässlich des 50-jährigen Gründungsjubiläums wird im Rahmen eines Symposiums über den Zusammenhang zwischen Klima und Gletscherverhalten berichtet sowie deren Bedeutung für die aktuelle Klimafolgenforschung erläutert.

Inhaltsseite
18.04.2013

1001 Schneekanone – Wie viel kann Bayern noch ertragen?

29.01.2013 - Die private Tourismushochschule Campus M University [ehem. Campus M 21] in München veranstaltete am 16.01.2013 eine Podiumsdiskussion zum Ausbau der Beschneiungsanlagen im bayerischen Alpenraum.

Inhaltsseite
18.04.2013

Finanzielle Förderung der ökologischen Berglandwirtschaft gefordert

23.01.2013 - Heute und am 24. Januar 2013 tagt der Agrarausschuss des Europaparlaments. Derzeit sieht es so aus, als ob alle Ansätze der EU-Kommission für eine ökologischere Berglandwirtschaft zurückgewiesen würden. Naturschutzverbände fordern eine Differenzierung der Höhe der Fördergelder.

Inhaltsseite

International

Landwirtschaft
18.04.2013

Allgäu: Tuberkulose bei Rindern und Rotwild

16.01.2013 - Im vergangen Herbst traten erste Fälle von Rinder-TBC im Landkreis Oberallgäu auf. Das Landratsamt hat daraufhin eine Reihenuntersuchung aller Rinderbestände angeordnet.

Inhaltsseite
18.04.2013