Suche
9452 Inhalte gefunden
Titel | ||
---|---|---|
Schutzgebiete rücken enger zusammenIn den Alpen gibt es jetzt den ersten europäischen Naturpark und das erste grenzüberschreitende Biosphärenreservat. Zwei Vorzeigeprojekte internationaler Zusammenarbeit von Schutzgebieten. |
MeldungInternational Natur, Mensch |
20.06.2013 |
Falsch geplanter Stausee wird abgebrochenFünf Dörfer mussten in den 1950er Jahren dem Beauregard-Stausee weichen. Bis heute wurde der See nie gefüllt. Wieso herrscht seit Fertigstellung Ebbe im Speicher? |
MeldungItalien, International Wasser, Raumentwicklung |
20.06.2013 |
Neue Strategie für das AlpenraumprogrammWas kommt künftig auf die Alpen zu? Welche Projekte soll die Europäische Union ko-finanzieren? Eine Studie gibt jetzt Antworten und schafft einen Rahmen für die neue Förderperiode des europäischen Alpenraumprogramms. |
MeldungInternational Raumentwicklung |
20.06.2013 |
Oh...!… als Wahlheimat sind die Alpen auch im Tierreich beliebt. |
MeldungInternational Natur, Mensch |
20.06.2013 |
Musikalische Grenzgänger - Alpine towns in concertIsabelle Herlin schwenkt in der einen Hand den Taktstock. Mit der anderen Hand zeigt die zierliche Frau, die mit ihren grossen Gesten das ganze Orchester umarmt, immer wieder ihren Musikern handflächengrosse Karten. Darauf sind in dicker, schwarzer Schrift einzelne Buchstaben gemalt. Die Augen der Flötisten und Schlagzeuger in rostroten Westen verfolgen jede ihrer Bewegung. Zwischen den Spielern sitzen ihre Eltern, die leise und unsichtbar für den Zuhörer mitsummen. |
MeldungSchweiz, International Mensch |
20.06.2013 |
Ein Abenteuer mit Folgen - Annecy, Alpenstadt des Jahres 2012Jean-Luc Rigaut, Bürgermeister von Annecy, über die Auszeichnung zur Alpenstadt des Jahres 2012, unverhoffte Dynamiken und die Solidarität zwischen Städten. |
MeldungFrankreich, International Raumentwicklung, Mensch |
20.06.2013 |
Wassertrog Alpen – Wer gibt, nimmt und bestimmt darüber?Trinkwasser, Schnee, Strom: Das Wasser der Alpen ist heiss begehrt und begrenzt, auch wenn das vielen nicht bewusst ist. Wer trägt die Verantwortung für diese kostbare Ressource? Die internationale Alpenschutzkommission CIPRA macht diese aktuelle Frage zum Thema ihrer Jahresfachtagung von 10. bis 12. Oktober 2013 in Bozen/I. |
MedienmitteilungInternational Wasser, Wirtschaft, Klima |
19.06.2013 |
PublikationÖsterreich, International Wald |
19.06.2013 | |
PublikationÖsterreich, International Energie |
19.06.2013 | |
PublikationDeutschland, International Natur |
19.06.2013 | |
PublikationDeutschland, International Klima |
19.06.2013 | |
PublikationÖsterreich, International |
19.06.2013 | |
ALPSTAR-Leitfaden für eine gelungene KlimapolitikVielfältig sind die Strategien zur Klimaneutralität. Die Städte auf dem Weg dorthin sind jedoch mit gewissen grundsätzlichen Hemmnissen, Prozessen und Erfolgsfaktoren konfrontiert. Der Alpstar-Leitfaden gibt einen Überblick. |
MeldungInternational Klima |
18.06.2013 |
PublikationÖsterreich, International Raumentwicklung |
28.05.2013 | |
PublikationInternational Natur, Mensch |
28.05.2013 | |
PublikationÖsterreich, International Energie |
24.05.2013 | |
PublikationInternational Energie |
24.05.2013 | |
Schiefergas aus den AlpenIn mehreren Alpenländern wird Fracking heftig diskutiert. An den Ufern der beiden grössten Seen bei Genf und Konstanz könnte schon bald nach Schiefergas gebohrt werden - mit unbekannten Risiken für die Trinkwasserversorgung. |
MeldungInternational Energie |
22.05.2013 |
Standpunkt der CIPRA: Alpenschutz in Frage gestelltNatur- und Hochgebirgslandschaften werden zunehmend dem Tourismus und der Energiewende geopfert. Verspielen die Alpen ihr Tafelsilber? |
MeldungInternational, Schweiz Natur |
22.05.2013 |
Mobilität zum zentralen Thema machenWarum fahren die meisten Arbeitnehmer im Alpenrheintal mit dem eigenen Auto zur Arbeit - trotz idealen Raddistanzen und gut ausgebautem öffentlichen Verkehr? Die Alpstar-Partner in Liechtenstein, St. Gallen und Vorarlberg gehen dieser Frage auf den Grund. |
MeldungInternational Klima |
22.05.2013 |
Endstation für Tenda-Eisenbahn?Während man andernorts eifrig neue Tunnels zur Alpenüberquerung baut, soll die Tendabahn zwischen Turin und Nizza geschlossen werden. Doch die Bevölkerung beider Staaten wehrt sich. Ist die historische Eisenbahnstrecke noch zu retten? |
MeldungItalien, International Mobilität & Verkehr |
22.05.2013 |
Bayerns Skigebieten schmilzt der Schnee wegAn Weihnachten in zehn Jahren sind nur mehr vier Prozent der bayrischen Skigebiete natürlich schneesicher. Die Grenzen der künstlichen Beschneiung zeigt jetzt eine Studie des Deutschen Alpenvereins auf. |
MeldungDeutschland, International Klima |
22.05.2013 |
"Österreich soll Biomassenutzung überdenken"Etwas läuft verkehrt, wenn Österreich fast gleich viel Holz zur Energiegewinnung verwertet wie es zur Papierproduktion importiert. Alternativen zeigen die Umweltanwälte der Bundesländer in ihrem aktuellen Positionspapier. |
MeldungÖsterreich, International Energie |
22.05.2013 |
Jetzt geschützt: Vallon du ClouDas Tal Vallon du Clou in den französischen Nordalpen steht nun auf der nationalen Liste schützenswerter Gebiete. Touristiker und Umweltorganisationen haben sich lange um das besondere Tal gestritten. |
MeldungFrankreich, International Natur |
22.05.2013 |
Teure Autobahnvignette unerwünschtDer Verkehrs-Club der Schweiz macht gegen die erhebliche Verteuerung der Autobahnvignette mobil. Damit will er neue Autobahnprojekte wie eine zweite Röhre am Gotthard-Strassentunnel verhindern. |
MeldungSchweiz, International Mobilität & Verkehr |
22.05.2013 |
Klimawandel: früher Frühling, später HerbstDer Klimawandel verlängert die Vegetationszeit von Bergmischwäldern - mit Risiken für die Natur und Chancen für die Holzwirtschaft. |
MeldungDeutschland, International Klima |
22.05.2013 |
Oh...!… Ehrlichkeit währt am Längsten. Das muss sich wohl ein 90-jähriger Walliser gedacht haben, der sein ganzes Leben lang illegal Tiere abknallte. |
MeldungSchweiz, International Natur |
22.05.2013 |
PublikationInternational Natur, Mensch |
17.05.2013 | |
PublikationÖsterreich, International Natur, Mensch |
17.05.2013 | |
PublikationDeutschland, International Energie |
17.05.2013 |