Suche
9452 Inhalte gefunden
Titel | ||
---|---|---|
PublikationInternational Raumentwicklung |
11.07.2013 | |
PublikationInternational Raumentwicklung, Energie |
11.07.2013 | |
PublikationDeutschland, International Mobilität & Verkehr, Klima |
11.07.2013 | |
PublikationInternational, Deutschland Wald, Klima |
11.07.2013 | |
PublikationInternational Klima |
11.07.2013 | |
PublikationInternational Tourismus & Freizeit |
10.07.2013 | |
Vielfältiger Tourismus im AlpenzustandsberichtWie können Tourismus und nachhaltige Entwicklung in den Alpen harmonieren? Diese Frage soll der vierte Alpenzustandsbericht der Alpenkonvention, gegliedert nach sieben Haupttypen des Alpentourismus, beantworten. |
MeldungInternational Tourismus & Freizeit |
09.07.2013 |
Nachhaltiger EtikettenschwindelVor 300 Jahren setzte der sächsische Oberberghauptmann Carlowitz den Begriff Nachhaltigkeit in die Welt. Dass dieser heute in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist, muss skeptisch stimmen. |
MeldungInternational |
09.07.2013 |
Leitfaden für eine gute KlimapolitikVielfältig sind die Strategien für Klimaneutralität. Gemeinden und Regionen in den Alpen auf dem Weg dorthin sind mit unterschiedlichen Stolpersteinen und Erfolgsfaktoren konfrontiert. Der Alpstar-Leitfaden gibt dazu einen Überblick. |
MeldungInternational Klima |
09.07.2013 |
Aufwind für Makroregion AlpenDie Europäische Union veröffentlicht ihre erste Analyse über bereits bestehende Makroregionen - und bestärkt laufende Entwicklungen im Alpenraum. |
MeldungInternational, Österreich Alpenpolitik, Raumentwicklung |
09.07.2013 |
Erster Passivhaus-Supermarkt in den AlpenKürzlich eröffnete in Tirol ein Passivhaus-Supermarkt. Technik allein reicht aber nicht aus, um Energie zu sparen. Es braucht auch das Zutun der Menschen, so das Fazit einer Studie. |
MeldungÖsterreich, International Raumentwicklung |
09.07.2013 |
Neue Strahlkraft für Berggesetz in Frankreich?Die ständige Kommission des französischen "Nationalrats der Berge" hat einen neuen Präsidenten. Jetzt hoffen Organisationen, dass der neu gewählte Joël Giraud das Berggesetz im Interesse der Umwelt stärkt. |
MeldungFrankreich, International Raumentwicklung |
09.07.2013 |
Nationalparks entfernen exotische FischartenEinsammeln, was man vor fünfzig Jahren ausgesetzt hat, heisst es in den Nationalparks Gran Paradiso und Triglav. Eingeführte Fische haben beiderorts schwerwiegende Auswirkungen auf die natürliche Umwelt. |
MeldungItalien, International, Slowenien Wasser, Natur, Mensch |
09.07.2013 |
EU-Agrarreform macht Alpen nicht grünerDie Europäische Union hat sich auf die künftige Ausrichtung der "Gemeinsamen Agrarpolitik" geeinigt. Die Landwirtschaft soll nun umweltfreundlicher werden - nicht aber in den Alpen. |
MeldungInternational Landwirtschaft, Natur, Mensch |
09.07.2013 |
Oh...!… die Gemeinde Macugnaga am Monte Rosa lässt sich von einem Helikopterunternehmen ein amtliches Umweltgutachten bezahlen zum Thema, wie sich Heliskiing auf die Natur auswirkt. |
MeldungItalien, International Tourismus & Freizeit, Natur |
09.07.2013 |
PublikationSchweiz, International Raumentwicklung |
09.07.2013 | |
Die Gemeinde als Bauherrin: Klimaneutrales Bauen und Sanieren in den AlpenAm 19. September 2013 ist Gap Forum für klimaneutrales Bauen und Sanieren in den Alpen. Vertreter der "Alpenstädte des Jahres" Bozen/I und Sonthofen/D stellen während des eintägigen Workshops ihre Erfolgsgeschichten vor. |
MeldungFrankreich, International Raumentwicklung |
05.07.2013 |
PublikationDeutschland, International Energie |
02.07.2013 | |
PublikationSchweiz, International Mobilität & Verkehr |
02.07.2013 | |
PublikationÖsterreich, International Raumentwicklung, Energie |
02.07.2013 | |
PublikationInternational Energie, Mobilität & Verkehr |
02.07.2013 | |
recharge.green21.06.2013 - Recharge.green ist ein EU-Projekt, an dem CIPRA Deutschland beteiligt ist. Es soll aufzeigen, wie die Nutzung erneuerbarer Energien in den Alpen mit dem Erhalt von Biodiversität und Landschaft in Einklang gebracht werden kann. |
InhaltsseiteInternational Energie, Raumentwicklung, Natur |
21.06.2013 |
Neue Solidarität zwischen Alpen und umliegenden Regionen. CIPRA-Positionspapier zu einer europäischen Strategie Makroregion AlpenVerschiedene politische Akteure im Alpenraum setzen auf eine europäische Strategie für eine Makroregion Alpen (MRS Alpen). Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA mit ihren über hundert Mitgliedsorganisationen verfügt über ein breites Netzwerk in allen Alpenländern, das über die Alpen hinausreicht und auch in den umliegenden Metropolregionen verankert ist. Die CIPRA bringt sich daher aktiv in den Prozess um die Strategie Makroregion Alpen ein. Sie vertritt dabei die Interessen einer nachhaltigen und ökologischen Alpenpolitik. Eine verstärkte Zusammenarbeit in einer MRS Alpen muss auf gleicher Augenhöhe zwischen Alpenregionen und umliegenden Regionen stattfinden und darf nicht zu einer Entwertung der Errungenschaften der Alpenkonvention führen. |
PositionInternational Alpenpolitik |
20.06.2013 |
Makroregion: Europa geht einen Schritt weiterDas Europäische Parlament hat eine Resolution über eine makroregionale Strategie Alpen verabschiedet und das Alpenraumprogramm der EU einen Expertenbericht vorgelegt. Einigkeit über Inhalte, Ziele und Prozesse gibt es noch nicht. Zum Stand der Debatte. |
MeldungInternational, Österreich Alpenpolitik, Raumentwicklung |
20.06.2013 |
Standpunkt: Makroregion Alpen nach der Alpenkonvention gestalten - nur besserViele Menschen in den Alpen befürchten, von den umliegenden Metropolregionen marginalisiert zu werden. Doch die Ausweitung des Handlungs- und Wirkungskreises birgt auch viele Chancen - wenn wir die Herausforderung annehmen, findet die CIPRA. |
MeldungInternational, Österreich Alpenpolitik, Raumentwicklung |
20.06.2013 |
CIPRA-Jahresfachtagung: "Wassertrog Alpen"Trinkwasser, Schnee, Strom: Das blaue Gold der Alpen ist begrenzt und deshalb heiss begehrt. Die CIPRA fragt an ihrer Jahresfachtagung im Oktober 2013 in Bozen/I, wer Recht auf diese natürliche Ressource hat und die Verantwortung dafür trägt. |
MeldungSüdtirol, Italien, International Wasser |
20.06.2013 |
Klimawandel-Anpassung einfach kommunizierenLösungen für den Umgang mit den Folgen der Erderwärmung gibt es. Wie aber können sie erfolgreich vermittelt werden? Jetzt gibt ein Wegweiser in sieben Schritten Antworten für den Alpenraum. |
MeldungInternational, Liechtenstein Klima |
20.06.2013 |
EU sagt Ja zum VerkehrsprotokollJetzt gilt das Verkehrsprotokoll der Alpenkonvention auch in der Europäischen Union. Der Unmut zwischen Wien und Rom über Italiens Vorbehalt zu diesem Protokoll ist damit nicht vom Tisch. |
MeldungInternational Mobilität & Verkehr |
20.06.2013 |
"Wasser marsch!" für KraftwerkeÖsterreich hat sein Wasserrechtsgesetz überarbeitet: Die Energiewirtschaft wird gestärkt, die Zivilgesellschaft bleibt aussen vor. Erleichtert die Überarbeitung den Bau von Kraftwerken? |
MeldungÖsterreich, International Energie, Wasser |
20.06.2013 |
Ausverkauf des MatterhornsDas Matterhorn ist das Symbol für die Alpen schlechthin. Nun soll das Schutzgebiet rundherum aufgehoben werden, damit dort weiterhin Heliskiing betrieben werden kann. Widerstand regt sich. |
MeldungSchweiz, International Tourismus & Freizeit, Natur |
20.06.2013 |