Suche
9447 Inhalte gefunden
Jugendpartizipation in den Alpen: ein Lagebericht
Wo werden Jugendliche in Entscheidungen miteinbezogen? Wie stark ist ihre Stimme? Die CIPRA verschafft erstmals einen alpenweiten Überblick mit ihrem Bericht zur Beteiligung junger Menschen.
Meldung
International
Mensch
Junge Stimmen, neue Perspektiven für die Alpen
Wo stehen die Alpen in Sachen Jugendbeteiligung? Wo besteht Handlungsbedarf? Mit einem Bericht schafft die CIPRA einen Überblick über die Situation in den Alpenländern und zeichnet nötige Schritte auf. Selber geht sie voraus: Sie hat einen Jugendbeirat gegründet.
Medienmitteilung
International
Alpenpolitik
Publikation
Österreich, International
Mensch, Wirtschaft, Raumentwicklung
Publikation
Österreich, International
Bodenqualität
Publikation
Italien, International
Raumentwicklung, Tourismus & Freizeit
Olympiafreie Alpen!
Offener Brief an Thomas Bach, Präsident des IOC Schaan/LI, 25. Februar 2014
Meldung
International
Tourismus & Freizeit
Wir fordern: Olympiafreie Alpen!
(27.02.2014) Nach dem Fest folgt der nach-olympische Kater: Die Folgeschäden und -kosten in Sotschi werden aufgerechnet. Sie werden gross sein, so wie in allen Austragungsorten Olympischer Winterspiele dieser Welt. In einem Offenen Brief fordert die CIPRA den IOC-Präsidenten Thomas Bach dazu auf, eine grundlegende Reform des IOC einzuleiten. Es dürfen keine Olympischen Winterspiele in der jetzigen Form mehr geplant und durchgeführt werden, doppelt sie in einem Positionspapier nach.
Medienmitteilung
International
Tourismus & Freizeit
Olympiafreie Alpen: CIPRA-Position zu Olympischen Winterspielen
CIPRA International fordert, dass unter den gegenwärtigen Bedingungen in den Alpen keine Olympischen Winterspiele mehr geplant und durchgeführt werden. Die Alpen sollen olympiafrei bleiben, so wie sie es seit 2006 waren. Olympische Winterspiele in der derzeitigen Form sind weder umwelt- noch sozialverträglich. Die CIPRA lehnt daher Olympische Winterspiele in den Alpen – wie auch anderswo – in ihrer heutigen Form ab. Die Erfahrungen der vergangenen Jahrzehnte zeigen, dass die Berge sich nicht für diesen umweltzerstörerischen und ruinösen Grossanlass eignen. Volksabstimmungen in Graubünden und München weisen darauf hin, dass breite Kreise der Alpenbevölkerung kaum mehr bereit sind, die Belastungen von Olympischen Winterspielen in Kauf zu nehmen.
Position
International
Alpenpolitik, Tourismus & Freizeit, Natur, Wirtschaft
Publikation
Schweiz, International
Energie
Kleine Gemeinde baut Leuchtturm-Projekt
Frankreichs erstes soziales Wohngebäude im Passivhausstandard auf 1'300 Metern Höhe steht in der kleinen Berggemeinde Auzet. Am 15. Februar 2014 wurde das Gebäude eingeweiht. Nicht nur deshalb haben die BewohnerInnen, UnterstützerInnen und der Bürgermeister Roger Isoard einen Grund zu feiern.
Meldung
Frankreich, International
Raumentwicklung
CIPRA wandert weit
Die CIPRA übernimmt 2014 die Leitung des Sekretariats des Weitwanderwegs "Via Alpina". Gemeinsam setzen sich die beiden Netzwerke für mehr nachhaltige Entwicklung in den Alpen ein. Davon profitieren nicht nur Wanderbegeisterte.
Meldung
International
Tourismus & Freizeit
Die neuen Gesichter der CIPRA
Eine neue Präsidentin für CIPRA Italien, ein neuer Geschäftsführer bei CIPRA Schweiz und neue Mitglieder im internationalen Vorstand. Wer die Geschicke der CIPRA zukünftig lenken wird.
Meldung
International
Italien hält am Verkehrsprotokoll fest
Viel stand auf dem Spiel. Jetzt sind die Sorgen um die Gültigkeit des Verkehrsprotokolls erst einmal vom Tisch. Wie eine Erklärung zur Erklärung das Herzstück der Alpenkonvention rettete, aber das Gespenst "Alemagna-Autobahn" nicht vertreiben kann.
Meldung
International
Mobilität & Verkehr
Was kostet Gras?
Die Alpen mit ihren Bergen, Flüssen, Almen und Bäumen sind Allgemeingut und stehen allen kostenlos zur Verfügung. Eine Studie zeigt nun Möglichkeiten und Grenzen auf, den Wert des Lebensraums zu berechnen.
Meldung
International
Natur
Alpenflüsse ohne Wasser
Die Arbeitsgemeinschaft der Fischereiverbände warnt: Das per Gesetz bestimmte Restwasser fehlt in vielen Alpenflüssen. Das hat Folgen - nicht nur für Tiere und Pflanzen.
Meldung
International
Wasser, Natur, Mensch
Klimawandel stärkt Steinbock
Der "Alpenkönig" profitiert von den steigenden Temperaturen, so eine Schweizer Studie. Der Steinbock ist aber nicht überall Gewinner. In Savoyen wurden rund 200 Tiere geschossen - und weitere Abschlüsse sind für das Frühjahr 2014 geplant.
Meldung
Frankreich, International, Schweiz
Natur
"Alpine Pearls" gehen neue Wege
Die "Perlen der Alpen" wollen künftig mehr sanfte Mobilität für ihre Feriengäste anbieten. Wie das Netzwerk Tourismus und Nachhaltigkeit stärker verknüpfen will.
Meldung
Italien, International
Tourismus & Freizeit
Baustopp für Semmering-Basistunnel
Österreichs oberster Gerichtshof hat der Bahn die Genehmigung für den Bau des Semmering-Basistunnels entzogen. Das Ende des umstrittenen Projekts?
Meldung
Österreich, International
Mobilität & Verkehr
Oh...
... wahrscheinlich ist es der kostbarste, ja sogar der bestgeschützte Wein in den Alpen.
Meldung
Italien, International
Landwirtschaft
CIPRA wandert weit
Am 1. Januar 2014 hat CIPRA International das Sekretariat des Weitwanderweges Via Alpina übernommen. Gemeinsam setzen sich die beiden alpenweiten Netzwerke für mehr nachhaltige Entwicklung in den Alpen ein. Davon sollen nicht nur Wanderbegeisterte profitieren.
Medienmitteilung
International
Mensch, Tourismus & Freizeit
Makroregion Alpen: Wir sind bereit!
Seit fünf Wochen ist die makroregionale Strategie für die Alpen beschlossene Sache. Für die Zivilgesellschaft herrscht aber weiterhin Unklarheit: Staaten und Regionen debattieren noch immer, ob deren VertreterInnen in der Steuerungsgruppe zur aktiven Mitgestaltung eingeladen werden und verschieben jetzt die Debatte erneut. NGOs und Netzwerke sind bereit, am „Haus für den Alpenraum“ mitzubauen, wenn ihnen Zutritt zur Baustelle gewährt wird.
Medienmitteilung
International
Alpenpolitik
Alpentransitbörse ist rechtlich machbar
Der Einführung einer Alpentransitbörse (ATB) steht rechtlich nichts entgegen - vorausgesetzt die Alpenstaaten haben den politischen Willen dazu. Zu diesem Schluss kommt jetzt eine Studie im Auftrag der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino.
Meldung
International
Mobilität & Verkehr
Standpunkt: Wer soll das makroregionale Haus der Alpen mit Leben füllen?
Wie beim Hausbau sind bei der Makroregion Alpen die BewohnerInnen die wichtigsten Beteiligten. Doch auch fünf Wochen nach dem Start lassen die Staaten und Regionen die VertreterInnen der Zivilgesellschaft im Ungewissen, ob sie sich einbringen dürfen. Um Antwort wird gebeten.
Meldung
International, Österreich
Alpenpolitik, Raumentwicklung
Warum Sotschi nicht in den Alpen liegt
Olympische Winterspiele in den Alpen sind heute kaum mehr möglich. Warum das so ist, welche Erfahrungen Annecy, Salzburg, München oder Graubünden mit einer Kandidatur machten, und was von den Spielen in Turin blieb, hat die CIPRA nun aufgearbeitet.
Meldung
International
Natur, Tourismus & Freizeit, Mensch
Gerangel ums Verkehrsprotokoll
Italien hat vor einem Jahr das Verkehrsprotokoll der Alpenkonvention ratifiziert - und mit einer Erklärung das Herzstück des Vertrags in Frage gestellt. Deutschland und Österreich setzen nun auf Diplomatie. Doch die Zeit läuft.
Meldung
Italien, International
Mobilität & Verkehr
Erste Pflanzen-Kläranlage für alpine Schutzhütte
Im Juni 2014 soll die erste Pflanzenkläranlage im alpinen Hochgebirge in Betrieb gehen. Auf der Garellihütte im ligurischen Naturpark Marguareis wird getestet, was die Natur alles kann. Ein französisch-italienisches Pilotprojekt.
Meldung
Italien, International, Frankreich
Wasser, Natur
"Flugschnee" für grüne Wiesen
Statt weisser Pracht können viele Wintersportgebiete zunehmend nur grüne Hänge bieten. Seilbahn-Unternehmen und TouristikerInnen versuchen trotzdem mit allen Mitteln, einen gewinnbringenden Tourismus zu ermöglichen. Ohne die Natur, versteht sich.
Meldung
International
Tourismus & Freizeit