Caroline Begle, CIPRA International
Gemeinsam für die Zukunft der Alpen
Am 22. Januar 2025 lud die slowenische Präsidentschaft der Alpenkonvention zur Alpenkonferenz nach Brdo/SI ein. Ein zentrales Thema war die Lebensqualität im Alpenraum, die auch der 10. Alpenzustandsbericht behandelt.
CIPRA Slowenien
Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Slowenien erfahren? Klick hier!
Weitere News

alpMedia | Schaan, LI
Slowenen wollen grüne Strategie
Slowenien soll demnächst eine Entwicklungsstrategie für die kommenden sieben Jahre bekommen. Gelingt dem Land damit der grüne Durchbruch?

CIPRA Internationale Alpenschutzkommission | Schaan, LI
Den Stein ins Rollen gebracht
Der Klimawandel ist eine Tatsache. Die Frage ist, wie wir damit umgehen. Das Programm dynAlp-climate des Gemeindenetzwerks «Allianz in den Alpen» war für viele Gemeinden der Startschuss, um Projekte rund um den Umgang mit dem Klimawandel auf die Wege zu bringen.

CIPRA Internationale Alpenschutzkommission | Schaan, LI
Logartal: Ökonomischer Naturschutz?
Um die einzigartige Landschaft im slowenischen Logartal zu sichern, wurde das Gebiet 1987 zum geschützten Landschaftspark erklärt. Dennoch nahm der Tagestourismus in der Folge Ausmasse an, die kaum noch zu kontrollieren waren.

CIPRA Internationale Alpenschutzkommission | Schaan, LI
Dorfverwaltung čadrg: Alles im Huckepack
Es war einmal eine Bauernschar in den slowenischen Alpen. Diese erhob sich gegen die Gutsbesitzer. Die Männer wurden zum Tode verurteilt, die Frauen aus dem Dorf gejagt. Mitnehmen durften sie nur soviel, wie sie auf ihrem Rücken tragen konnten. Also nahmen sie ihre Männer huckepack und trugen diese von Bohinj westwärts über die Berge. Auf einer Terrasse, eingebettet zwischen den steilen Berghängen des Tolmin und hoch über einer Schlucht, gründeten sie eine neue Siedlung: čadrg. So erzählt es die Legende.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte und Aktivitäten

CIPRA International | CIPRA Slovenija
JeloviZA
[Projekt abgeschlossen] Das Projekt JeloviZA setzt sich zum Ziel, den Zustand der Ökosysteme zu verbessern und bestimmte Arten im slowenischen Natura-2000-Gebiet Jelovica zu erhalten. Sechs Projekt-Partner:innen erarbeiten einen Managementplan für das Gebiet, der Naturschutz, Tourismus und Regionalentwicklung umfassen soll.

CIPRA International | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Deutschland | CIPRA Slovenija
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.