Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina

Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.

CIPRA Slowenien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Slowenien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Werbung, Axt und Schafe für Almschutz
Werbung, Axt und Schafe für Almschutz
Büsche erobern Wiesen, wenn traditionelle Rassen nicht mehr auf Almweiden grasen oder Alpen gar aufgegeben werden. Eine österreichisch-slowenische Initiative und zwei Schweizer Projekte wollen verlorene Kulturlandschaften und Artenvielfalt wieder herstellen.
Slowenen wollen grüne Strategie
Slowenen wollen grüne Strategie
Slowenien soll demnächst eine Entwicklungsstrategie für die kommenden sieben Jahre bekommen. Gelingt dem Land damit der grüne Durchbruch?
Den Stein ins Rollen gebracht
Den Stein ins Rollen gebracht
Der Klimawandel ist eine Tatsache. Die Frage ist, wie wir damit umgehen. Das Programm dynAlp-climate des Gemeindenetzwerks «Allianz in den Alpen» war für viele Gemeinden der Startschuss, um Projekte rund um den Umgang mit dem Klimawandel auf die Wege zu bringen.
Logartal: Ökonomischer Naturschutz?
Logartal: Ökonomischer Naturschutz?
Um die einzigartige Landschaft im slowenischen Logartal zu sichern, wurde das Gebiet 1987 zum geschützten Landschaftspark erklärt. Dennoch nahm der Tagestourismus in der Folge Ausmasse an, die kaum noch zu kontrollieren waren.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!