Gemeinsam für die Zukunft der Alpen

Am 22. Januar 2025 lud die slowenische Präsidentschaft der Alpenkonvention zur Alpenkonferenz nach Brdo/SI ein. Ein zentrales Thema war die Lebensqualität im Alpenraum, die auch der 10. Alpenzustandsbericht behandelt.

CIPRA Slowenien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Slowenien erfahren? Klick hier!

Weitere News

«Glamping» in den slowenischen Alpen: ein kritischer Augenschein
«Glamping» in den slowenischen Alpen: ein kritischer Augenschein
Ein neues «Eco Resort» in Slowenien verspricht Luxusferien auf dem Bauernhof. Einige Kilometer entfernt warten die echten Alphütten der «Velika Planina» auf Gäste.
Das letzte Mai-Wochenende gehört der Alpenkonvention
Das letzte Mai-Wochenende gehört der Alpenkonvention
Seit sechs Jahren weist in Slowenien der «Tag der Alpenkonvention» jeweils im Frühjahr in Mojstrana, dem Tor zum Nationalpark Triglav, auf den Beitrag der Alpenkonvention an die Erhaltung des Natur- und Kulturerbes hin.
Tolmin läutet Alpenstadt-Jahr ein
Tolmin läutet Alpenstadt-Jahr ein
Die slowenische «Alpenstadt des Jahres 2016» legt einen besonderen Fokus auf die Jugend. Gäste aus allen Alpenländern feierten mit Tolmin.
Europäischer Tourismuspreis für Bohinj
Europäischer Tourismuspreis für Bohinj
Bohinj setzt seit Jahren auf sanfte Mobilität. Dafür erhält die slowenische Stadt den Innovationspreis des EDEN-Netzwerks.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.
Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.