Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina
Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.
CIPRA Slowenien
Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Slowenien erfahren? Klick hier!
Weitere News

alpMedia
Wem gehört der Bergsee?
Als Antwort auf immer mehr Nutzungsansprüche am «Bohinjsko jezero», einem See im Triglav Nationalpark/Sl, hat die Gemeinde Gebühren für Wassersportler eingeführt. Die berühmte Idylle am Bergsee ist auch anderswo gestört.

alpMedia
«Glamping» in den slowenischen Alpen: ein kritischer Augenschein
Ein neues «Eco Resort» in Slowenien verspricht Luxusferien auf dem Bauernhof. Einige Kilometer entfernt warten die echten Alphütten der «Velika Planina» auf Gäste.

Das letzte Mai-Wochenende gehört der Alpenkonvention
Seit sechs Jahren weist in Slowenien der «Tag der Alpenkonvention» jeweils im Frühjahr in Mojstrana, dem Tor zum Nationalpark Triglav, auf den Beitrag der Alpenkonvention an die Erhaltung des Natur- und Kulturerbes hin.

alpMedia
Tolmin läutet Alpenstadt-Jahr ein
Die slowenische «Alpenstadt des Jahres 2016» legt einen besonderen Fokus auf die Jugend. Gäste aus allen Alpenländern feierten mit Tolmin.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!