Gemeinsam für die Zukunft der Alpen

Am 22. Januar 2025 lud die slowenische Präsidentschaft der Alpenkonvention zur Alpenkonferenz nach Brdo/SI ein. Ein zentrales Thema war die Lebensqualität im Alpenraum, die auch der 10. Alpenzustandsbericht behandelt.

CIPRA Slowenien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Slowenien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Slowenien: Erneutes Erdbeben in der Region Posocje
In den Slowenischen Alpen hat am 12. Juli die Erde gebebt. Dieselbe Gegend wurde bereits an Ostern 1998 von einem Erbeben heimgesucht. Obwohl auf der Richter-Skala mit 4.9 diesmal ein geringerer Wert als vor sechs Jahren (5.6) erreicht wurde, liegt das Schadenausmass in derselben Grössenordnung wie damals.
Würdigungspreis für grenzüberschreitende Kulturarbeit
Das österreichische Bundeskanzleramt hat einen Preis für bereits durchgeführte zeitgenössische Kulturprojekte und -programme ausgeschrieben, die eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen österreichischen Kulturschaffenden und den benachbarten neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zum Ziel haben.
Slowenien: Gletschertal von Überflutung bedroht
Ein Energieprojekt bedroht das Gletschertal Sava Dolinka in Slowenien. Die Sanierung des 50 Jahre alten Speicherkraftwerks Moste ist notwendig. Umstritten beim umfangreichen Sanierungs- und Ausbauprojekt mit dem Namen "Blaues Miteinander" ist jedoch der Bau eines 18 m hohen Damms, durch welchen ein See von 32 ha Grösse aufgestaut werden soll. Dieser würde einen grossen Teil des Sava Dolinka-Tals überfluten.
Triglav-Nationalpark erhält Europadiplom
Triglav-Nationalpark erhält Europadiplom
Der Triglav-Nationalpark in Slowenien hat das Europadiplom für geschützte Gebiete verliehen bekommen. Das Diplom ist eine Anerkennung des Europarates für Schutzregionen, deren Fauna, Flora und Landschaft für Europa eine herausragende Bedeutung haben. Die Urkunde wurde am 24. Mai anlässlich der Feier zum 80. Jahrestag der Erklärung des Triglavsee-Tals zum Alpenpark verliehen.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Wie kann die Lebensqualität junger Menschen in den Alpen verbessert werden? Das Projekt «Alpine Compass» stärkt junge Menschen, sensibilisiert Entscheidungsträger:innen und verbessert die transnationale Zusammenarbeit.
Trata 2.1
Trata 2.1
[Projekt abgeschlossen] Umsteigen leichtgemacht: Die Mobilität von Pendler:innen im slowenischen Industriegebiet Trata soll umweltfreundlicher werden – mit Hilfe von Erfahrungen aus ähnlichen Projekten im Dreiländereck Schweiz-Österreich-Liechtenstein.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.