Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Eine Zukunft für die Alpen - neue SommerUni Davos 2006
Mit dem Thema "Eine Zukunft für die Alpen" findet vom 21.-25. August 2006 die neue SommerUni in Davos/CH statt.
Kein Bauboom wegen Vereina-Tunnel im Unterengadin
Der Vereina-Bahntunnel zwischen dem Prättigau/CH und dem Unterengadin/CH hat zu einer Nachfragesteigerung im Tourismus geführt, aber keinen wirtschaftlichen Boom ausgelöst. Dies zeigt eine gemeinsame Studie des Schweizerischen Bundesamts für Raumentwicklung ARE und des Kantons Graubünden, welche insgesamt eine positive Bilanz der Auswirkungen des Tunnelbaus zieht.
Porta Alpina - Das Tor zur Alpenwelt?
Porta Alpina - Das Tor zur Alpenwelt?
Die Bevölkerung des Kantons Graubünden/CH hat am 12. Februar 2006 einen Beitrag über 20 Millionen CHF an die Porta Alpina sehr deutlich gutgeheissen. Mit der Porta Alpina, einem Anschluss des Gotthardgebiets an den internationalen Fernverkehr, ist die Hoffnung verbunden, dass sie nicht nur Touristen sondern ein dynamisches ganzjähriges Entwicklungspotenzial bringen würde.
Planungsinstrumente einer nachhaltigen Raumentwicklung
"Planungsinstrumente einer nachhaltigen Raumentwicklung - Indikatorenbasiertes Monitoring und Controlling in der Schweiz, Österreich und Deutschland" - dies ist der Titel einer neuen deutschsprachigen Publikation. Ansatzpunkt des Buches ist die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit bezüglich Nachhaltigkeit in der Raumplanung, welche hier zur Forderung nach neuen Führungs- und Steuerungsinstrumenten führt.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

Bergeller Tagung 2018
Bergeller Tagung 2018
Mit einer Serie von drei Veranstaltungen über drei Jahre haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Beitrag der Kultur an die Entwicklung der Berggebiete zu thematisieren und auszuloten. Am diesjährigen Anlass haben wir in erster, Kulturschaffende und Kulturvermittler eingeladen, ihre Sichtweisen aufzuzeigen. Am gut besuchten öffentlichen Anlass im Schulhaus von Stampa hat der Lugnezer Architekt Gion Caminada eine stark Auseinandersetzung mit dem Ort gefordert und unter dem Titel "Orte schaffen" die Wichtigkeit guter Architektur für die Weiterentwicklung von Ortsbild und Kulturlandschaft aufgezeigt.Auf dieser Grundlage konnte sich eine spannende Kulturdebatte entfalten, wo auch unterschiedliche Auffassungen über die Ziele des zeitgenössischen Kulturschaffens und der Ausprägungen von Kultur in Stadt und Land Platz hatten.
Kooperationsprojekt Rumänien-Schweiz
Kooperationsprojekt Rumänien-Schweiz
[Projekt abgeschlossen] Das Projekt mit dem Titel „Green jobs in green destinations (GjGd) – increasing the quality of ecotourism products and destinations for higher performance in sustainable development in Romania” wurde im Frühling 2015 bewilligt und konnte nach fast zweieinhalb Jahren im August 2017 abgeschlossen werden.
CIPRA Preis Schweiz 2018
CIPRA Preis Schweiz 2018
Preisverleihung CIPRA Schweiz Preis 2018