Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Projekte, die sich das Wasser reichen können - Wettbewerbe rund um die wertvolle Ressource
Projekte, die sich das Wasser reichen können - Wettbewerbe rund um die wertvolle Ressource
Gleich zwei Preise für Projekte aus dem aquatischen Bereich sind ausgeschrieben. Die internationale Auszeichnung für nachhaltiges Wassermanagement möchte die Umsetzung innovativer Vorhaben im Bereich regionaler Massnahmen zum Schutz der Ressource Wasser fördern. Teilnehmen können Projekte mit Pioniercharakter aus den Bereichen Kultur, Institutionen und Technologie.
Fünf Kantone der Schweiz haben Wildruhezonen veröffentlicht
Fünf Kantone der Schweiz haben Wildruhezonen veröffentlicht
Mountain Wilderness Schweiz hat auf einer Internet Plattform die Wildruhezonen der schweizerischen Kantone veröffentlicht. Die einfach zugänglichen Daten sollen WintersportlerInnen bei der Planung von Outdoor-Aktivitäten helfen und Tieren die nötige Ruhe in den Schutzzonen gewährleisten.
Lötschberg Basistunnel verfehlt Verlagerungsziel
Lötschberg Basistunnel verfehlt Verlagerungsziel
Der 2007 eröffnete Lötschberg-Basistunnel hat auf die Güterverlagerung, von der Strasse auf die Schiene, keinen signifikanten Effekt. Der Personenverkehr hat zugenommen und beschränkt dadurch die Kapazität des Güterverkehrs. Das primäre Ziel des Lötschberg-Basistunnels, nämlich die Verlagerung des Schwerverkehrs auf die Schiene, wurde nicht erreicht. Die Strecke ist bei BerufspendlerInnen zu beliebt. Dies gab der Schweizer Bundesrat kürzlich im vierten Verlagerungsbericht bekannt.
Schweiz: Alpenschutz geht bergab
Schweiz: Alpenschutz geht bergab
Der Schweizer Nationalrat hat am vergangenen Freitag 11. Dezember, der Ratifizierung der Durchführungsprotokolle der Alpenkonvention nicht zugestimmt und lehnt somit die Umsetzung der Alpenkonvention ab. Der Bundesbeschluss von 2001 wird somit vom Nationalrat in eine weitere Warteschlaufe geschickt. Die Protokolle seien zu einschneidend für die Schweiz, kritisierten GegnerInnen. Sie würden alle Umweltschutzanliegen zu einseitig gewichten und dagegen ökonomische Faktoren zu wenig berücksichtigen.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

Innotour-Projekt Innovationsgenerator 2017/18
Innotour-Projekt Innovationsgenerator 2017/18
Mit dem Innovationsgenerator wollen Fachhochschulen, Tourismus- und NGO's Projekte für den Nachhaltigen Tourismus zum Fliegen bringen.
CIPRA Forum 2017
CIPRA Forum 2017
Im Rahmen des CIPRA-Forums entwickelt die CIPRA Schweiz nachhaltige Visionen und Strategien und konkretisiert Massnahmen für den Alpenschutz und die nachhaltige Entwicklung in den Alpen unter Beteiligung der CIPRA-Mitgliedorganisationen und externer Exponenten und Fachleute.
CIPRA Preis Schweiz 2017
CIPRA Preis Schweiz 2017