Transfertagung Berghütte der Zukunft im Pilotbau Schiestlhaus
Erscheinungsjahr | 2011 |
---|---|
Autor(en) | Helmut Kudrnovsky |
Co-Autoren | Fritz Öttl |
Herausgeber | Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie |
Erscheinungsort | Wien |
Sprache | de, en |
Bezug | http://download.nachhaltigwirtschaften.at/hdz_pdf |
Seiten | 143 |
Auch im Bereich des Bauens im alpinen Raum wird es immer wichtiger, die drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökologie - Ökonomie - Soziales) zu berücksichtigen. Der Neubau des Schiestlhauses versteht sich als Pilot- und Demonstrationsobjekt, um nachhaltige, ökologische Technologien mit einem intelligenten Raumkonzept unter extremen alpinen Bedingungen zu verbinden. Ziel der Transfertagung war es, eine offene, aktive Fachdiskussion mit und für ExpertInnen der alpinen Vereine im Bereich Hüttenwesen zu führen. Das realisierte Konzept "Schiestlhaus" wurde dabei bewertet und gewichtet , um allgemein brauchbare Ansätze für nachhaltiges Bauen im alpinen Raum zu identifizieren. Durch Analyse und Evaluierung des Pilotprojektes Schiestlhaus vor Ort erfolgt ein Erkenntnisgewinn für energieeffizientes Bauen von Schutzhütten in den Alpen. Die Ergebnisse können anschließend an EntscheidungsträgerInnen vermittelt werden.