Vielfältiges Leben
Erscheinungsjahr | 2011 |
---|---|
Herausgeber | Nationalparkrat Hohe Tauern Internet: www.hohetauern.at |
Erscheinungsort | Salzburg |
Sprache | de |
Preis | 5€ |
Bezug | http://www.hohetauern.at/de/aktuellespresse |
Seiten | 60 |
Dokumentart | einzelner Artikel Zeitschrift |
Seit dem Jahr 2000 wird eine Biodiversitätsdatenbank zum Arteninventar im Nationalpark Hohe Tauern in Kooperation mit dem Salzburger Haus der Natur geführt. Sie ist die zentrale "Buchhaltung" zu Vorkommen, Verbreitung und Gefährdung der Arten für die gesamte Nationalpark-Region in Salzburg, Kärnten und Tirol. Die Datenbank umfasst mittlerweile 215.751 Datensätze zu mehr als 8.870 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten.
Biodiversität umfasst die Vielfalt von Arten genauso wie von Lebensräumen sowie die genetische Vielfalt innerhalb von Arten. In einem Schutzgebiet sind Wechselbeziehungen und Abhängigkeiten zwischen den Organismen und ihrer Umwelt von besonderer Bedeutung, da sie Grundlage auch für das Schutzgebietsmanagement sind. Die Biodiversitätsdatenbank ist ein wichtiges Instrument dafür, die richtigen Entscheidungen zu treffen und geht über eine reine Dokumentation weit hinaus.
Biodiversität umfasst die Vielfalt von Arten genauso wie von Lebensräumen sowie die genetische Vielfalt innerhalb von Arten. In einem Schutzgebiet sind Wechselbeziehungen und Abhängigkeiten zwischen den Organismen und ihrer Umwelt von besonderer Bedeutung, da sie Grundlage auch für das Schutzgebietsmanagement sind. Die Biodiversitätsdatenbank ist ein wichtiges Instrument dafür, die richtigen Entscheidungen zu treffen und geht über eine reine Dokumentation weit hinaus.