Geologie der Alpen
Erscheinungsjahr | 2009 |
---|---|
Autor(en) | O. Adrian Pfiffner |
Verlag | Uni-Taschenbücher (UTB) - große Reihe |
Erscheinungsort | Bern |
ISBN/ISSN | 978-3-8252-8416-9 |
Sprache | de |
Preis | 58,00 Euro |
Bezug | http://www.amazon.de |
Seiten | 357 |
Die Alpen spielen in der Geschichte der Geologie eine zentrale Rolle. In diesem Gebirge können die unterschiedlichsten geologischen Phänomene besonders gut beobachtet werden. Das Buch des Professors für Geologie an der Universität Bern gibt eingangs den modernen plattentektonischen Rahmen. Anschließend werden die Gesteinsverbände des kristallinen Grundgebirges sowie der paläozoischen, mesozoischen und känozoischen Sedimentabfolgen diskutiert. Der tektonische Bau von Jura bis Po-Becken wird samt Tiefenstruktur, Metamorphose und orogener Entwicklung beleuchtet. Die jüngste geologische Geschichte schließlich geht auf die pliozänen Flusssysteme, die großen pleistozänen Vereisungen, die Landschaftsgestaltung und die rezenten Bewegungen ein.
Das Buch setzt geologische Grundkenntnisse voraus. Es ist reich an hochwertigen Abbildungen, Karten, schematischen Schnitten, stratigrafischen Profilen und Entwicklungsschemata.
Das Buch setzt geologische Grundkenntnisse voraus. Es ist reich an hochwertigen Abbildungen, Karten, schematischen Schnitten, stratigrafischen Profilen und Entwicklungsschemata.