Klima und Raum im Wandel
Erscheinungsjahr | 2009 |
---|---|
Herausgeber | Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) Bundeshaus Nord Internet: http://www.are.admin.ch |
Erscheinungsort | Bern |
ISBN/ISSN | 1660-6248 |
Sprache | de, fr, it |
Preis | Fr. 10.25 |
Bezug | http://www.news-service.admin.ch/NSBSubscriber |
Zeitschrift | Forum Raumentwicklung |
Seiten | 96 |
Zeitschriften Nr. | drei |
Dieses Heft zeigt auf, dass der Klimawandel die Politik vor völlig neue Herausforderungen stellt. Gleichzeitig bestehen noch viele Wissenslücken zum Potenzial der Raumplanung für die Bewältigung der Folgen des Klimawandels. In den einzelnen Beiträgen legen Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Perspektiven dar, dass Bund, Kantone, Städte und Gemeinden diesbezüglich gleichermassen gefordert sind. Doch auch jede und jeder Einzelne muss angesichts des Klimawandels die Verantwortung wahrnehmen. Nebst Vermeidungs- und Verminderungsstrategien gilt es vermehrt auch Vorkehrungen zur Anpassung an den Klimawandel zu treffen. Anhand von Beispielen auf verschiedenen Ebenen – auch aus dem Ausland – soll aufgezeigt werden, was zur Zeit bereits getan wird und was in Zukunft nötig sein wird. Dabei bildet die Sensibilisierung von Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bevölkerung eine zentrale Voraussetzung zur Vermeidung und Reduktion der Schäden des Klimawandels. Um das komplexe Themenfeld erfolgreich bewältigen zu können, fordert die vorliegende Ausgabe des «Forum Raumentwicklung» zu einer stärkeren Kooperation auf allen administrativen Ebenen sowie zu einer engen Zusammenarbeit mit der Forschung auf.