Räumliche Verteilung der Naturverjüngung auf grossen Lothar-Sturmflächen
Erscheinungsjahr | 2005 |
---|---|
Autor(en) | Peter Brang |
Erscheinungsort | Birmensdorf |
ISBN/ISSN | 0036-7818 |
Seitenanzahl | 10 |
Sprache | de |
Bezug | http://www.atypon-link.com/SFS/doi/abs/10.3188/szf |
Zeitschrift | Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen |
Seiten | 10 |
Zeitschriften Nr. | Vol. 156 / 12 |
Dokumentart | einzelner Artikel Zeitschrift |
Das Naturverjüngungspotenzial auf Sturmflächen in Tieflagen ist grundsätzlich gross. Die zunehmende Klumpung der Verjüngung in den vorliegenden Daten deutet aber darauf hin, dass sich auf grossen Sturmflächen mit Verjüngungsschwierigkeiten kleinere "Fehlstellen" nur langsam füllen. Die Verjüngung stellt sich also nicht bevorzugt dort ein, wo sie noch fehlt, sondern eher an den Stellen, wo bereits Bäume vorhanden sind. Je nach Bewirtschaftungsziel ist dies erwünscht, da es zu stärker strukturierten Beständen führt. Eine unregelmässige Verteilungkann aber auch unerwünscht sein, wenn sie zu Produktionsausfällen führt oder punktuell die Schutzwirkung gegen Naturgefahren vermindert. In solchen Fällen sind Ergänzungspflanzungen angebracht.