Beispiele für eine erfolgreiche Nationalparkentwicklung in den Hohen Tauern
Erscheinungsjahr | 2002 |
---|---|
Herausgeber | Österreichischer Alpenverein Fachabt. Raumplanung-Naturschutz Internet: http://www.alpenverein.at/naturschutz/inde... |
Erscheinungsort | Innsbruck |
Seitenanzahl | 42 |
Sprache | de |
Preis | kostenlos |
Bezug | http://www.alpenverein.at/naturschutz/content |
Seiten | 42 |
Dokumentart | Zeitschrift, Broschüre |
Alpine Raumordnung Nr. 22, Fachbeiträge des Oesterreichischen Alpenvereins
Mit konkreten Umsetzungbeispielen aus dem Virgental, der ARGE Nationalparkregion Hohe Tauern-Salzburg, der Region Großglockner-Mölltal/Oberdrautal, usw. wird aufgezeigt, dass Schutzgebiete wie z.B. der Nationalpark Hohe Tauern einen wesentlichen Beitrag zur Regionalentwicklung leisten.
Mit konkreten Umsetzungbeispielen aus dem Virgental, der ARGE Nationalparkregion Hohe Tauern-Salzburg, der Region Großglockner-Mölltal/Oberdrautal, usw. wird aufgezeigt, dass Schutzgebiete wie z.B. der Nationalpark Hohe Tauern einen wesentlichen Beitrag zur Regionalentwicklung leisten.