Die Alpen im Jahr 2020
Erscheinungsjahr | 2006 |
---|---|
Herausgeber | Universität Innsbruck Abteilung Limnologie Roland Psenner |
Co-Herausgeber | R. Lackner |
Erscheinungsort | Innsbruck |
ISBN/ISSN | 3-902571-01-2 |
Sprache | de |
Bezug | Alpiner.Raum@uibk.ac.at |
Zeitschrift | alpine space - man and environment |
Zeitschriften Nr. | Band 1 |
Dokumentart | Zeitschrift, Broschüre |
Inhalt:
- Die Alpen im Jahr 2020 – Hinweise aus einer Begegnung der Disziplinen (Roland Psenner)
- Wasser (Wolfgang Meixner)
- Klimawandel – Risiko für alpine Pflanzen? (Brigitta Erschbamer)
- Landnutzung in den Alpen: historische Entwicklung und zukünftige Szenarien (Ulrike Tappeiner, Erich Tasser, Georg Leitinger, Gottfried Tappeiner)
- Perspektiven für die Berglandwirtschaft (Markus Schermer, Christoph Kirchengast)
- Tourismus (Wolfgang Meixner)
- Acht Fragen zur Zukunft des Alpentourismus / Huit questions à l’avenir du tourisme alpin (Philippe Bourdeau)
- Land-Stadt Entwicklung in den Alpen (Axel Borsdorf)
- Sprachen und Kulturen: zur Zukunft von ethnischer Identität und demographischer Entwicklung in den Alpen (Ernst Steinicke)
- Wieviel Geschichte braucht die Zukunft des Alpenraums? (Jon Mathieu)
- Die Alpen im Jahr 2020 – Hinweise aus einer Begegnung der Disziplinen (Roland Psenner)
- Wasser (Wolfgang Meixner)
- Klimawandel – Risiko für alpine Pflanzen? (Brigitta Erschbamer)
- Landnutzung in den Alpen: historische Entwicklung und zukünftige Szenarien (Ulrike Tappeiner, Erich Tasser, Georg Leitinger, Gottfried Tappeiner)
- Perspektiven für die Berglandwirtschaft (Markus Schermer, Christoph Kirchengast)
- Tourismus (Wolfgang Meixner)
- Acht Fragen zur Zukunft des Alpentourismus / Huit questions à l’avenir du tourisme alpin (Philippe Bourdeau)
- Land-Stadt Entwicklung in den Alpen (Axel Borsdorf)
- Sprachen und Kulturen: zur Zukunft von ethnischer Identität und demographischer Entwicklung in den Alpen (Ernst Steinicke)
- Wieviel Geschichte braucht die Zukunft des Alpenraums? (Jon Mathieu)