Sports de montagne et territoire dans les Alpes (Mountain sports and development issues in the Alps)
Erscheinungsjahr | 2004 |
---|---|
Herausgeber | Revue de Géographie Alpine Institut de Géographie Alpine Internet: http://rga.revues.org/ |
Erscheinungsort | Grenoble |
ISBN/ISSN | 0035-1121 |
Seitenanzahl | 125 |
Sprache | en, fr |
Zeitschrift | Revue de géographie alpine - Journal of Alpine Research |
Seiten | 125 |
Zeitschriften Nr. | Band 92 2004, Nr.4 |
Der Bergsport in den Alpen steht im Mittelpunkt der französisch- und englischsprachigen Publikation der Reihe "Revue de géographie alpine/journal of alpine research". Der Band enthält fünf Beiträge aus den Bereichen Kulturgeographie, Tourismusökonomie, Sport- und Ethnosoziologie.
So untersucht Thomas Bieger Nachfragemuster im etablierten Schweizer Winterreisemarkt - er stellt einerseits eine Zunahme unterschiedlichster Wintersportarten fest, diagnostiziert aber andererseits die Konzentration der Nachfrage auf wenige Angebote. Bastien Soulé widmet sich anhand von zwei Fallstudien dem Gefahrenmana-gement in Wintersportgebieten und der politischen Instrumentalisierung des Themas Gefahren und Sicherheit. Die Sozialstruktur der Nutzer hochalpiner Gebiete hat Brice Lefèvre am Beispiel der Bergsportler am Mont Blanc Massivs untersucht.
So untersucht Thomas Bieger Nachfragemuster im etablierten Schweizer Winterreisemarkt - er stellt einerseits eine Zunahme unterschiedlichster Wintersportarten fest, diagnostiziert aber andererseits die Konzentration der Nachfrage auf wenige Angebote. Bastien Soulé widmet sich anhand von zwei Fallstudien dem Gefahrenmana-gement in Wintersportgebieten und der politischen Instrumentalisierung des Themas Gefahren und Sicherheit. Die Sozialstruktur der Nutzer hochalpiner Gebiete hat Brice Lefèvre am Beispiel der Bergsportler am Mont Blanc Massivs untersucht.