Trata 2.1
Im Industriegebiet Trata bei Ljubljana/Sl arbeiten über 5’000 Menschen. Mit 94 Prozent pendeln fast alle von ihnen im Auto zur Arbeit. Dies führt zu Stau, Bodenversiegelung durch riesige Parkplätze sowie Lärm- und CO2-Emissionen. Wie kann man diese Probleme bekämpfen und die Pendler:innen zu nachhaltigerem Mobilitätsverhalten bewegen? Damit setzt sich das Projekt «Trata 2.1» von CIPRA Slowenien und CIPRA International auseinander. Aufbauend auf der Erfahrung mit vergangenen Mobilitätsprojekten wie PEMO oder AMIGO reisten im März 2023 Unternehmens- und Gemeindevertreter:innen in das Dreiländereck Schweiz/Österreich/Liechtenstein. Bei der Studienreise lernten sie Best-Practice-Beispiele zu nachhaltiger und gesunder Pendler:innenmobilität kennen. 2024 folgen der Bau eines Fahrradweges, die Ausbildung von Mobilitätsmanager:innen, das Erstellen von Mobilitätsplänen für Unternehmen, die das Umsteigen der Arbeitnehmer:innen auf andere Verkehrsmittel fördern.
Studienreise März 2023
Projektziele
- Erhöhung des Anteils der Beschäftigten, die nachhaltige Mobilitätsformen für den Arbeitsweg nutzen, um mindestens 4 Prozent.
- Verringerung der Treibhausgasemissionen
- Einen wesentlichen Beitrag zu den Ergebnissen des Programms «Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an den Klimawandel» leisten.
Aktivitäten
- Bau einer 300 Meter langen Radwegverbindung – der fehlende Teil des Zwei-Richtungs-Radwegs im östlichen Teil des Gewerbegebiets, der das Industriegebiet Trata/SI mit Godesic/SI verbindet
- Kauf und Installation von Fahrradständern für Mitarbeitende
- Kauf von E-Bikes zur Förderung der Nutzung von Fahrrädern für den täglichen Arbeitsweg
- Kauf und Installation von Ladestationen für E-Bikes
- Werbemassnahmen und organisatorische Massnahmen zur Förderung des nachhaltigen Pendelns
- Entwicklung von Mobilitätsplänen für die beteiligten Unternehmen Knauf Insulation, Sibo G, LTH Castings
- Schulung von Mobilitätsmanager:innen in jedem der drei beteiligten Unternehmen
- Einrichtung eines Online-Klassenzimmers mit einem Schulungsmodul für den Mobilitätskoordinator
- Ausarbeitung von Leitlinien für nachhaltige Mobilität in slowenischen Industrie- und Gewerbegebieten
- Studienaufenthalt im Ausland und kennenlernen guter Beispiele für die Umsetzung in der Region Škofja Loka
- Digitales Kompendium bewährter Verfahren für das Mobilitätsmanagement in Unternehmen.
Laufzeit: 1. September 2022 bis 30. April 2024
Projektpartner: Gemeinde Škofja Loka (Leadpartner), die Entwicklungsagentur Sora, IPOP, Cipra Slowenien, Cipra International und die Unternehmen Knauf Insulation, LTH Castings sowie SIBO G.
Projektsprachen
Slowenisch, Deutsch, Englisch
Finanzierung: Das Projekt Trata 2.1 wird von Island, Liechtenstein und Norwegen über die EWR und Norway Grants in Höhe von 1,1 Millionen EUR kofinanziert. https://www.norwaygrants.si (sl, en)
Weiterführende Informationen:
https://eeagrants.org/news/cleaning-commute-alpine-slovenia (en)
https://www.ra-sora.si/projekt/trata21-eng/ (sl, en)
Kontakt
Jakob Dietachmair, Stv. Geschäftsführer CIPRA International
jakob.dietachmair@cipra.org