Umsetzung

  • Belluno / IT
  • Bohinj / SL
  • Carnino / IT
  • Ecomuseo Gemonese / IT
  • Ecomuseo LisAganis / IT
  • Hortus Biodiversitas Götzis / A
  • Naturerlebnis-Zentrum Allgäu / DE

Belluno/IT

  • Wiederaufbau eines Abschnitts der Trockenmauer in Calmada
  • Exkursion mit Teilnehmenden des kommunalen Projekts DiVerDente und Schulgruppen
  • Anbringung einer Infotafel
  • Erstellung einer Broschüre, die das Projekt illustriert

Bohinj/SL

  • Renovierung einer Steinmauer in Bohinj, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern
  • Vortrag über die Bedeutung von Steinmauern im Hinblick auf die biologische Vielfalt und das kulturelle Erbe für Schüler, Landwirte und andere Einwohner:innen
  • Exkursion für Schüler:innen und Landwirte nach Kras organisieren, einer Region im Südwesten Sloweniens, die für ihre Trockensteinmauern bekannt ist

Carnino / IT

  • Räumung der Viehweiden von Steinen und Aufbau der Steinhaufen und -mauern
  • Exkursionen und Beobachtung der Arten, Filmaufnahmen

Ecomuseo Gemonese / IT

  • Kostenlose Trockenmauer-Kurse mit professioneller Anleitung in den zwei Gemeinden Artegna und Majano
  • 2 x 14 Tage, 24 Teilnehmende
  • Exkursion für die Öffentlichkeit

Ecomuseo LisAganis / IT

  • Wiederherstellung und Erweiterung einer Steinmauer, eine Woche, Gemeinde Claut
  • Begehung mit zwei Schulklassen
  • Erstellung von Karten zu Flora und Fauna im Biologie- und im Kunstunterricht

Hortus Biodiversitas, Götzis / AT

  • Bau eines Steinhaufens mit Schüler:innen einer landwirtschaftlichen Schule
  • Verwendung von 12 Tonnen Material
  • Beschilderung des Lebensraumes

Naturerlebnis-Zentrum Allgäu / DE

  • Workshop mit Theorie- und Praxisteil mit fachkundigen Gärtner:innen
  • 10 Tage, 600 m², 12 Teilnehmende
  • kreatives Steine-Beschaffen