I-LivAlps
Gestaltungsideen sammeln
Jugendliche und junge Erwachsene diskutierten am ersten «I-LivAlps»-Workshop in Februar 2016 in Schaan gemeinsam mit den nationalen CIPRA-Vertretungen den Stellenwert der Raumplanung für die Lebensqualität. Es war der erste von insgesamt vier Workshops, an denen wichtige Themen der Zukunft in den Alpen angegangen werden. Die Resultate aus den Veranstaltungen dienten der CIPRA zur Weiterbearbeitung der Themen innerhalb anderer Projekte, so alpMonitor, und den Jugendlichen lieferten sie Ideen für die Gestaltung ihres Lebenswegs. Neben Raumplanung und Lebensqualität waren die weiteren Themen Tourismus, Wohnen und Arbeiten sowie soziale Innovation.
CIPRA International war Leadpartner des zwei Jahre dauernden Projekts, das von Erasmus+, der Cariplo Stiftung und der Natum Foundation ko-finanziert wurde.
Workshops
1. Workshop: Februar 2016, Schaan/LI. Thema: “Raumplanung und Lebensqualität”
2. Workshop: September 2016, Lecco/I. Thema: "Wintertourismus"
3. Workshop: Februar 2017, Schellenberg/LI. Thema: "Wohnen und Arbeiten"
4. Workshop: September 2017, Valle Maira/I. Thema: "Soziale Innovation"
SzeneAlpen Nr. 102
Was hat der Tourismus den Alpen gebracht? Wie lebt es sich in einem Ort, der zur Hauptsaison kurzzeitig vier Mal mehr EinwohnerInnen hat? Welche sozialen Innovationen stossen Gäste an? Sind Bergdörfer heute Lebensorte oder touristische Siedlungen? SzeneAlpen Nr. 102 geht diesen und weiteren Fragen auf den Grund.