Wettbewerb

PreisverleihungDrei Wettbewerbsbeiträge aus dem deutschsprachigen Alpenraum erhalten von der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA Hauptpreise von je 20.000 Euro für ihre alpenweit vorbildlichen Leistungen. Die Allgäuer Gemeinde Wildpoldsried/D ist besonders aktiv in den Bereichen Energie, Holz und Wasser. Die Gemeinde Mäder in Vorarlberg/A fördert nicht nur Energieeffizienz, sondern motiviert auch ihre Bevölkerung und Nachbargemeinden, im Klimaschutz tätig zu werden. Die Umweltorganisation Bund Naturschutz Bayern/D renaturiert Moore, weil diese Menschen vor Hochwasser schützen und gleichzeitig CO2 speichern. „Die Sieger des cc.alps-Wettbewerbs zeigen eindrücklich, wie man den Folgen des Klimawandels im Alpenraum mit umfassenden Massnahmen begegnen kann“, sagte Dominik Siegrist, CIPRA-Präsident und Mitglied der internationalen Jury, anlässlich der Preisverleihung vom 6. November in Bern/CH.

Hier geht es zu den Siegerprojekten...

 

Jury

Folgende Personen haben die Endauswahl der Siegerprojekte getroffen:

Mario Broggi, MAVA Stiftung für Natur, Schweiz

Dominik Siegrist, Präsident von CIPRA International, Liechtenstein

Marjeta Keršic – Svetel, freie Journalistin, Slowenien

Dietmar Überbacher, Ökoinstitut Bozen, Italien

Bruno Abegg, Universität Zürich, Schweiz

Martine Rebetez, WSL, Schweiz

Reinhard Six, Rhône-Alpes Energie Environnement, Frankreich

CIPRA

CIPRA - Leben in den Alpen
Fotos

> Fotos