Informationen für Gemeinden

Neben den formalen Aspekten besteht die große Bedeutung der Alpenkonvention darin, dass sie den Gebietskörperschaften ein Instrumentarium zur Verfügung stellt, um das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur langfristig zu bewahren.

Die Best-Practice-Beispiele in diesem Handbuch des Ständigen Sekretariates der Alpenkonvention zeigen, dass die Umsetzung der Grundsätze der Alpenkonvention im Rahmen administrativer und politischer Entscheidungen, die in den Zuständigkeitsbereich der Gebietskörperschaften fallen, nicht nur eine Frage guter Verwaltung ist, sondern sich auch wirtschaftlich lohnen kann (z.B. durch Energieeinsparung oder Optimierung der touristischen Ressourcen).

Dieser Ordner hat zur Zeit keinen Inhalt.