Von den Bergen bis in die Täler

Vereinshütten haben Potential, energieeffizienter und ökologischer zu sein. Darauf legt ein Projekt vom Slowenischen Alpenverein und CIPRA Slowenien den Fokus.

Mit bewusstseinsbildenden Massnahmen und Wissenstransfer aus guten, energieeffizienten Beispielen unterstützt das Projekt «Von den Bergen bis in die Täler» die Betreibenden von Freizeiteinrichtungen wie Alpenvereins-, Jagd- und Fischerhütten oder Pfadfinderheime. So wurde von CIPRA Slowenien und dem Slowenischen Alpenverein eine Exkursion zur Alpenvereinshütte Hochweisssteinhaus/A organisiert. Ergänzend fand ein Workshop statt, der wertvolle Tipps für die Gestaltung von Konzepten und Finanzierungsplänen bei Umweltinvestitionen bot. Es gibt derzeit in Slowenien keine Massnahmen, die Freizeiteinrichtungen bei solchen Investitionen in Form nicht rückzahlbarer Mittel oder günstiger Kredite unterstützen.

Trotz der schwierigen Lage gibt es immer mehr Investitionen in die Freizeiteinrichtungen. Für 20 Einrichtungen, vorwiegend Alpenvereinshütten, wurden im Rahmen des  Projekts kostenlose Beratungen im Bereich Energieeffizienz durchgeführt. Das beweist, dass die Betreibenden dieses Wissen schätzen und etwas verändern möchten. Projektleiter Dušan Prašnikar vom Slowenischen Alpenverein: «Das Projekt 'Von den Bergen bis in die Tälern' hat bewiesen, dass es schon viel Know-how und wertvolle Erfahrungen gibt. Es ist nun notwendig, noch stärker am Austausch zwischen den Organisationen zu arbeiten.»

Auf jenen Alpenvereinshütten, die auf dem Weg zu mehr Effizienz schon weit fortgeschritten sind, wurden Tage der offenen Tür organisiert. Den BesucherInnen wurde dabei etwa die Dämmungshülle und die Rolle der Kläranlagen erklärt. Auch die Alpenvereinsjugend war anwesend, die das Wissen um die Energie- und Umwelteffizienz in ihre Gemeinden trägt.

 

Quellen:

http://eko-objekti.pzs.si (sl), www.ekosklad.si (sl)