Schriftenreihe zur Alpenkonvention: Band 7 zum Protokoll „Bodenschutz“ ab sofort erhältlich

Das Protokoll "Bodenschutz" der Alpenkonvention enthält spezifische Vorschriften zum Schutz des Bodens im gesamten Alpenraum. In Österreich gilt es als völkerrechtlicher Vertrag und ist Teil der Unionsrechtsordnung. In Anbetracht des steigenden Flächenverbrauchs und der Auswirkungen des Klimawandels auf die Alpen sind die Inhalte aktueller denn je. Das Protokoll regelt bodenbelastende Vorhaben wie den Bau von Skianlagen in labilen Gebieten und hat bereits Einzug in die Praxis von Behörden und Gerichten gehalten. Trotzdem werden die Vorgaben des Protokolls nicht umfassend genug berücksichtigt.

In diesem Band wird nicht nur eine detaillierte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Inhalten des Protokolls "Bodenschutz" präsentiert, sondern auch die bisherige Anwendungspraxis in Österreich dokumentiert. In sechs Kapiteln werden neben den bestehenden Bodenschutzrecht in Österreich und der EU auch Auswirkungen auf zahlreiche andere Sektoren, wie Tourismus, Landwirtschaft, Moorschutz und Naturgefahren, von Expert:innen diskutiert.

Das Zusatzmaterial enthält den Vertragstext in allen authentischen Vertragssprachen sowie Auszüge aus den parlamentarischen Umsetzungsmaterialien und eine tabellarische Darstellung der Vorentwürfe zum Protokoll. Mit diesem Band wird ein wichtiger Beitrag zur Sensibilisierung für den Schutz des Bodens im Alpenraum geleistet und eine Grundlage für eine umfassendere Berücksichtigung der Vorgaben des Protokolls geschaffen.

Das Buch ist als Printversion sowie als eBook hier erhältlich.

Informationen zur Judikatur und Literatur zum Bodenschutzprotokoll finden Sie unter www.alpenkonventionsrecht.at