Gesund pendeln
Stress, Bewegungsmangel, Müdigkeit: Wie wir zur Arbeit pendeln beeinflusst unsere Gesundheit, wie die Pemo-Fachtagung Pendlermobilität in St.Gallen/CH zeigte.
Wer mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, ist nicht so müde, fehlt weniger bei der Arbeit und hat eine höhere Arbeits- und Lebenszufriedenheit: Der Schweizer Arbeitspsychologe Urs Näpflin zeigte an der Fachtagung Pendlermobilität in St.Gallen/CH auf, dass Pendeln die Gesundheit beeinflussen kann und ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität darstellt. Der Unternehmensberater für Gesundheitsmanagement riet ArbeitgeberInnen, flexible Arbeitszeitmodelle eizuführen, Umzugsprämien für nahes Wohnen zu vergeben und Anreize für einen aktiven Arbeitsweg zu Fuss oder per Fahrrad zu setzen.
An der Fachtagung berichteten VertreterInnen aus Unternehmen, Forschung und Verwaltung von ihren Erfahrungen und Projekten im Bereich Pendlermobilität. Andreas Knie vom Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel in Berlin forderte eine neue Verkehrsaufteilung, in der Fussgängern und Radfahrern mehr Platz eingeräumt wird. Roman Cueni, der Leiter für Mobilitätslösungen von PostAuto, stellte das Pilotprojekt SmartShuttle vor, in dem der Einsatz von autonom fahrenden Bussen in der Schweiz getestet wird.
Es war bereits die dritte Fachtagung im Rahmen des grenzüberschreitenden Mobilitätsprojekts Pemo. Das Ziel ist, klimafreundliches Pendeln mit massgeschneiderten Strategien für Gemeinden und Unternehmen im Rheintal und im Bodenseeraum zu fördern. Auch das Projekt «Cross-border mobility in the Alpine Region», an dem CIPRA International ebenfalls beteiligt ist, untersucht grenzüberschreitende Pendlerströme. Dabei ist die Unterstützung aller AlpenbewohnerInnen gefragt: Kennen Sie gute Beispiele im Bereich grenzüberschreitende Pendlermobilität? Nehmen Sie jetzt an der Umfrage teil unter https://su.vc/cbm-alps
Quellen und weitere Informationen:
www.runtervomgas.de/unterwegs/artikel/die-zukunft-der-mobilitaet.html, energiekongress.ch/foren/fachtagung-pendlermobilitaet/, www.postauto.ch/de/projekt-%C2%ABsmartshuttle%C2%BB, www.cipra.org/de/cipra/international/projekte/laufend/pemo