Film ab: Klima spielend schützen
Wir alle können VorreiterInnen im Klimaschutz sein. Der Kurzfilm «100max» von CIPRA International zeigt wie.
Ob wir mit dem Fahrrad oder dem Auto zur Arbeit fahren oder unser Gemüse beim Biohof um die Ecke anstatt aus Übersee beziehen – unser Lebensstil beeinflusst Klima und Mitmenschen. Umgerechnet 100 Punkte (6,8 Kilogramm CO2) dürfte jeder Mensch täglich verbrauchen, damit unser Klima im Gleichgewicht bleibt. Im Film «100max – Das Alpenspiel zum Klimaschutz» erzählen Erwachsene, Kinder und Familien aus verschiedenen Alpengemeinden, welche Erfahrungen sie im gleichnamigen Projekt gesammelt haben. Während zweier Wochen versuchten sie ihren Lebensstil am 100-Punkte-Ziel auszurichten.
Zum Projektabschluss von «100max» feierte der Kurzfilm vor kurzem Premiere vor vollem Haus in Schaan/LI. Im Film wird deutlich, schon vermeintlich kleine Dinge wie ein eigener Garten, weniger Fleisch essen oder mit dem Fahrrad fahren, spart CO2. Für Klaudia aus Meran/I war das Projekt «100max» eine gute Gelegenheit, sich spielerisch mit dem eigenen Lebensstil zu befassen und für Lukas aus Entlebuch/CH ist klar: «Lebensqualität hängt nicht davon ab, wie viele Güter ich habe, sondern, was ich mit dem mache, was mir zur Verfügung steht.» Der Kurzfilm ist Teil des Projekts «100max» von CIPRA International in Zusammenarbeit mit www.eingutertag.org und wurde vom Deutschen Bundesumweltministerium finanziert.
Weitere Informationen:
Link zum Film: www.youtube.com/watch?v=HrsyvcyAK0o
Über das Projekt: www.100max.org