Destination Alpen – wo Einheimische und Gäste leben

Welchen Beitrag leistet der Tourismus an den Zusammenhalt der Gesellschaft? Wie prägt er unsere Wahrnehmung der Landschaft? Diesen und anderen Fragen geht das aktuelle Themenheft SzeneAlpen von CIPRA International nach.

«Von der ‘Spielwiese Europas’ zum Spielball der Wirtschaft» ist auf Seite 5 zu lesen. Im Portrait lacht ein karibischer Sessellift-Betreuer im Engadin/CH aus dem Magazin. Die Umwelthistorikerin Verena Winiwarter spricht im Interview über idyllische Ansichtskarten und die Realität des Tourismus. Ein weiterer Beitrag betrachtet die ambivalente Beziehung zwischen Naturschutz und Tourismus. Ein Kulturphilosoph fragt sich, welche «Bestimmung» Alpendestinationen haben. Im Panorama erzählen Gäste, was sie in die Alpen zieht.
Die vielfältigen Beiträge im Themenheft SzeneAlpen mit dem Titel «Destination Alpen – wo Einheimische und Gäste leben» beleuchten die Wechselwirkung zwischen dem Wirtschaftszweig Tourismus und anderen Bereichen.
«Intelligent gedacht und umgesetzt, verbindet Tourismus unterschiedliche Lebensbereiche und vielerlei Ansprüche von Einheimischen und Gästen in den Alpen und trägt damit zur Lebensqualität aller bei», ist Barbara Wülser, stellvertretende Geschäftsführerin von CIPRA International, überzeugt. Denn darum geht es letztlich: Um ein gutes Leben in den Alpen – sommers und winters.

«SzeneAlpen» steht online zur Verfügung oder kann kostenlos bestellt werden unter international@cipra.org.

 

Quelle und weitere Informationen:

www.cipra.org/szenealpen , www.cipra.org/de/alpmonitor/tourismus