CIPRA stärkt Jugendbeteiligung

Viele junge Menschen möchten sich für die Alpen engagieren. Einen Beweis dafür lieferten die Jugendlichen vom «Youth Alpine Express» an der CIPRA-Jahresfachtagung in Liechtenstein. Die neue Online-Plattform YAPP vernetzt solche Initiativen.

Jugendliche sind ein Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung. Alpine Netzwerke werden sich dieser Tatsache immer bewusster. Gemeinsam mit Mitgliedern und Partnerorganisationen bemühen sich daher viele um die Beteiligung interessierter junger Menschen. Die Online-Plattform YAPP bringt solche Initiativen und Jugendliche zusammen.

Unter www.yapp-network.org finden junge Menschen Informationen über Projekte, Veranstaltungen und Organisationen, die sich mit Jugendbeteiligung und nachhaltiger Entwicklung im Alpenraum beschäftigen. Organisationen können ihre Daten und Angebote auf der mehrsprachigen Plattform kostenfrei eintragen.

Ein Beispiel für gelungene Jugendbeteiligung, die auf YAPP vorgestellt wird, ist das Projekt «Youth Alpine Express». Die CIPRA ermuntert damit Jugendliche, bewusst und klimafreundlich zu reisen. Eine Etappe führte vergangenes Wochenende zur CIPRA Jahresfachtagung nach Liechtenstein, wo die 23 Teilnehmenden des «Youth Alpine Express» zeigten, wie sich der CO2-Ausstoss in kleinen Schritten reduzieren lässt. Sie bilanzieren ihren Verbrauch auf den einzelnen Tag: Für jede Tätigkeit – essen, reisen, duschen – und für jedes Produkt – Apfel, Kaffee, Computerspiel am Handy – verbrauchen sie Punkte. Ziel ist, zusammen nicht mehr als 100 Punkte pro Tag und Person zu verbrauchen.

Unterstützt wird «Youth Alpine Express» durch das deutsche Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie das EU-Programm Erasmus+. Die Webplattform YAPP entstand aus der Zusammenarbeit von CIPRA International, Alparc und Educ’Alpes und wird gefördert vom europäischen Programm «Jugend in Aktion» und der Gerda Techow Stiftung.

Quellen und weitere Informationen:

www.yapp-network.org, www.cipra.org/de/medienmitteilungen/man-muss-veraenderung-ueben, www.eingutertag.org