Ausgezeichnet: Projekte für alpinen Schutzwald

Die Arbeitsgemeinschaft der alpenländischen Forstvereine hat Ende Januar den alpinen Schutzwaldpreis 2012 verliehen. Prämierte Projekte kurz zusammengefasst.

Steinschlag, Erdrutsch, Lawinen. Vor diesen Naturgefahren bewahrt der Schutzwald Menschen und Infrastruktur. Die ARGE Alpenländische Forstvereine prämiert seit 2006 Projekte, die besonders vorbildlich zum Erhalt und zur Verbesserung des Schutzwalds sowie zur Bewusstseinsbildung für seine Bedeutung in den Alpen beitragen. Der Preis wurde 2012 in sechs Kategorien vergeben. Ausgezeichnet wurde unter anderem der im vergangenen Juni eröffnete Walderlebnispfad "Abenteuerwald Erlebniswelt Lesachtal/A" in der Kategorie Öffentlichkeitsarbeit. Die Tiroler Gemeinde Wildermieming erhielt eine Anerkennung für die nachhaltige Nutzung ihres Waldes: Waldbesitzer, Jäger, Gemeinde, Tourismus und Weidewirtschaft ziehen an einem Strang, wenn es um die Planung und Nutzung des Waldes geht. Ausserdem werden mit Biomasse aus dem Kiefernwald jährlich 350'000 Liter Heizöl eingespart.
Der ARGE Alpenländischer Forstvereine gehören die Forstvereine aus Bayern, Graubünden, Kärnten, Liechtenstein, St. Gallen, Südtirol, Tirol und Vorarlberg an. Projekte für den "Alpinen Schutzwaldpreis 2013" können bis zum 1. Oktober bei den regionalen Forstvereinen eingereicht werden. Die Auszeichnungen werden dann am 17. Januar 2014 in der Schweiz verliehen.

Quelle und weitere Informationen: www.arge.forstvereine.eu/schutzwaldpreis, www.erlebnis-lesachtal.at/, www.wildermieming.tirol.gv.at/cms/index.php