Neue Schutzgebiete in den Alpen
Lange geplant, jetzt endlich bewilligt: Die österreichischen Alpen bekommen den grössten Biosphärenpark des Landes. In Frankreich wird ein neuer regionaler Naturpark feierlich eröffnet.
Der Lungau im österreichischen Bundesland Salzburg und den angrenzenden Nockbergen in Kärnten wurden im Juli von der Unesco das Label "Biosphärenpark - Modellregion für nachhaltige Entwicklung" verliehen. In Österreich gibt es nun sieben Biosphärenreservate. Lungau-Nockberge ist der grösste darunter. Weltweit gibt es beinahe 600 solcher Schutzgebiete, in denen die Einbeziehung der lokalen Bevölkerung und die Bewahrung von Kulturlandschaften besondere Beachtung findet.
Ein neuer regionaler Naturpark wurde in der Provence-Alpes-Côte d'Azur eröffnet. Der "Parc Naturel Régional des Préalpes d'Azur" ist das sechste Schutzgebiet dieser Art in der Region. Zwischen der Camargue und der italienischen Grenze reihen sich nun fünf Schutzgebiete aneinander. Im Naturpark Préalpes d'Azur sind über 2'000 Pflanzenarten bzw. ein Drittel der französischen Flora zu finden. 45 Gemeinden waren an der Entwicklung des Regionalparks beteiligt.
Quelle und weitere Informationen: www.unesco.org/new/en/media-services (en), www.nationalparknockberge.at/nockberge, www.biosphaerenpark.eu/, www.pnr-prealpesdazur.fr/ (fr), www.regionpaca.fr/actualites (fr)
Ein neuer regionaler Naturpark wurde in der Provence-Alpes-Côte d'Azur eröffnet. Der "Parc Naturel Régional des Préalpes d'Azur" ist das sechste Schutzgebiet dieser Art in der Region. Zwischen der Camargue und der italienischen Grenze reihen sich nun fünf Schutzgebiete aneinander. Im Naturpark Préalpes d'Azur sind über 2'000 Pflanzenarten bzw. ein Drittel der französischen Flora zu finden. 45 Gemeinden waren an der Entwicklung des Regionalparks beteiligt.
Quelle und weitere Informationen: www.unesco.org/new/en/media-services (en), www.nationalparknockberge.at/nockberge, www.biosphaerenpark.eu/, www.pnr-prealpesdazur.fr/ (fr), www.regionpaca.fr/actualites (fr)