Departement Isère: öffentlicher Verkehr, der kaum kostet
4'500 Autos verkehren täglich zwischen Vercors und Grenoble, und in den meisten sitzt nur eine Person. Mit dem Projekt "é.covoiturage" will das französische Departement Isère die Anzahl der Fahrzeuge auf den Strassen verringern und zugleich die Mobilität in der Region verbessern.
é.covoiturage macht Mitfahrgelegenheiten per Handy kurzfristig verfügbar. In einer dreimonatigen lokalen Testphase hat sich dieses dynamische Mitfahrystem bewährt, weshalb es Ende 2011 auf das gesamte Departement angewandt wird.
In der Evaluation zum Projekt heisst es unter anderem, dass technische Schwierigkeiten das grösste Hemmnis bei der Nutzung der Mitfahrzentrale sind. Zwei Drittel der TeilnehmerInnen würden é.covoiturage nutzen, weil es gut für die Umwelt und innovativ sei. In anderen Studien wurden hingegen vor allem Zeit- und Geldersparnis genannt. Allerdings haben nur 47 Prozent der Anfragen eine Mitfahrgelegenheit ergeben.
Quelle und weitere Informationen: www.itinisere.fr/ftp/documents_FR (fr), http://itinisere.fr/ftp/documents_FR/CVD_CGIsere (fr)
In der Evaluation zum Projekt heisst es unter anderem, dass technische Schwierigkeiten das grösste Hemmnis bei der Nutzung der Mitfahrzentrale sind. Zwei Drittel der TeilnehmerInnen würden é.covoiturage nutzen, weil es gut für die Umwelt und innovativ sei. In anderen Studien wurden hingegen vor allem Zeit- und Geldersparnis genannt. Allerdings haben nur 47 Prozent der Anfragen eine Mitfahrgelegenheit ergeben.
Quelle und weitere Informationen: www.itinisere.fr/ftp/documents_FR (fr), http://itinisere.fr/ftp/documents_FR/CVD_CGIsere (fr)